Karnevalisten erobern am 11.11.2013 das Rostocker Rathaus

Um 11:11 Uhr übernehmen die Rostocker Karnevalklubs den symbolischen Rathausschlüssel

11. November 2013, von
Gardetanz
Gardetanz

„Vorbei ist die Spaßaskese, jetzt geht sie wieder los die Polonaise“, mit einer zünftigen Büttenrede eröffnete Prinz Udo I. vom Rostocker Karneval Club heute am 11.11. um 11:11 Uhr die diesjährige Karnevalssaison. Unterstützt wurde er von seiner Frau, Prinzessin Madeleine I., die mit ihm gemeinsam auch den symbolischen Schlüssel des Rathauses von Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens und Oberbürgermeister Roland Methling entgegennahm. Der musste sich auch noch einmal rechtfertigen, warum er im letzten Jahr den Karnevalsauftakt, einen Höhepunkt für Karnevalisten, ausfallen ließ. Aber ein Verwaltungsgebäude ist ja kein Einkaufszentrum. Da ist am Sonntag halt geschlossen. Nach einigem Herumdrucksen kündigte der Oberbürgermeister schließlich an, in Rostocks kroatische Partnerstadt Rijeka zu einem der größten und schillerndsten Faschingsumzüge Europas reisen zu wollen. Von diesem Prachtausmaß ist Rostock zwar weit entfernt. Aber auch in unserer schönen Hansestadt pflegt man alte Bräuche nach dem Vorbild des rheinischen Karnevals. Immerhin drei Karnevalclubs zählt die Stadt.

Auf der Kröpi zeigten sie sich heute Vormittag, als die jungen Tänzerinnen des Rostocker Karneval Clubs (RKC) und des Rostocker Carneval Clubs Warnow (CCW) herausgeputzt mit stilechten Gardeuniformen dem schmucken Prinzenpaar folgten. Mit ihren Narrenrufen zog der fröhliche Umzug dann ins Rathaus ein, wo drei Garden des RKC den Zuschauern eine Vorstellung ihrer preisgekrönten Tänze darboten. Nur die Mädchen vom CCW mit ihren schmucken Federdreispitzen waren etwas enttäuscht, dass sie nur zuschauen durften.

Fotos vom 11.11.2013 in Rostock:

Schlagwörter: Karneval (8)Rathaus (98)Tanz (33)