Wirtschaft, Bau, Verkehr, Unternehmen und Existenzgründung in Rostock

Zweitbestes Umschlagergebnis in der Geschichte des Überseehafens

Zweitbestes Umschlagergebnis in der Geschichte des Überseehafens

Im Überseehafen Rostock wurden im vergangenen Jahr erneut über 30 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. „Mit 30,1 Millionen Tonnen ist es das zweitbeste Umschlagergebnis in der 65jährigen Geschichte des Überseehafens“, so Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port. Nur ...

17. Januar 2025 | Weiterlesen
850.000 Tonnen Umschlag 2024 im Fracht - und Fischereihafen

850.000 Tonnen Umschlag 2024 im Fracht - und Fischereihafen

Mit rund 850.000 Tonnen umgeschlagener Güter im Jahr 2024 hat der Rostocker Fracht- und Fischereihafen (RFH) in den vergangenen zwölf Monaten wieder anknüpfen können an das hohe Umschlagsniveau der Jahre 2021 und 2022 von jeweils rund 900.000 Tonnen. Zu einer Delle in der Jahresbilanz war es 2023 ...

7. Januar 2025 | Weiterlesen
Erste sanierte 6N1-Straßenbahn zurück in Rostock

Erste sanierte 6N1-Straßenbahn zurück in Rostock

Heute, am 23. Januar 2024, war es endlich soweit: Die erste frisch sanierte Straßenbahn des Typs 6N1 kam per Tieflader aus Leipzig, wurde erfolgreich abgeladen und steht nun wieder in der heimischen RSAG-Werkstatt. In den nächsten Wochen erfolgen in der Rostocker Werkstatt noch die letzten Inbetriebnahmearbeiten ...

23. Januar 2024 | Weiterlesen
Erneut Rekordumschlag 2023 im Überseehafen

Erneut Rekordumschlag 2023 im Überseehafen

Im Überseehafen Rostock wurden erstmals in seiner über 60jährigen Geschichte 30,9 Millionen Tonnen Fracht in einem Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent bzw. 1,9 Millionen Tonnen im Vergleich zum letzten Umschlagrekord aus dem Jahr 2022. Nach Auskunft des Rostocker Hafen- und ...

19. Januar 2024 | Weiterlesen
Weniger Umschlag im Fracht- und Fischereihafen 2023

Weniger Umschlag im Fracht- und Fischereihafen 2023

Die andauernde Konjunkturflaute und eine wochenlange Abkopplung des Rostocker Fracht- und Fischereihafens (RFH) vom Bahngüterverkehr haben das diesjährige Umschlagsgeschäft des zweitgrößten Hafens an der Warnow stark belastet. In der Bilanz für 2023 kommt der RFH auf einen Güterumschlag von rund ...

28. Dezember 2023 | Weiterlesen
Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein

Stadtwerke Rostock & 50Hertz weihen Power-to-Heat-Anlage ein

Am Mittwoch, dem 6. September 2023, haben die Stadtwerke Rostock gemeinsam mit dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz die neue Power-to-Heat Anlage (PtH) auf dem Gelände der Stadtwerke in Marienehe in Betrieb genommen. Der Elektrokessel mit einer Leistung von 20 Megawatt nutzt zukünftig überschüssigen ...

6. September 2023 | Weiterlesen
Zwei neue Bürogebäude für den Überseehafen

Zwei neue Bürogebäude für den Überseehafen

Heute erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Bürogebäude an der Ost-West-Straße im Überseehafen Rostock. Am Fuße von Pier II in unmittelbarer Nähe zu den Bürogebäuden des Hafenbetreibers Rostock Port und Umschlagunternehmens Euroports entsteht bis zum Jahresende 2025 ein sechsgeschossiges ...

30. Juni 2023 | Weiterlesen
Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt

Sanierung des Rangierbahnhofs Rostock Seehafen beginnt

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit der Sanierung ihres größten Güterrangierbahnhofs in Mecklenburg-Vorpommern. Für über 300 Millionen Euro wird der Rangierbahnhof im Rostocker Seehafen bis 2032 fit für die Zukunft gemacht. Signale, Weichen, Gleise, Oberleitungen, Rangiertechnik – alles wird erneuert, ...

27. April 2023 | Weiterlesen
2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen

2022 erneut Rekord-Umschlag im Überseehafen

„Insgesamt 30,5 Millionen Tonnen Fracht wurden in der Hafenstadt Rostock im vergangenen Jahr umgeschlagen, womit exakt das Rekordergebnis aus dem Jahr 2021 erreicht wurde“, informiert der Leiter des Hafen- und Seemannsamtes Rostock, Hafenkapitän Falk Zachau. Im Überseehafen ging mit 29 Millionen ...

13. Januar 2023 | Weiterlesen
Vertiefung des Seekanals zum Rostocker Hafen gestartet

Vertiefung des Seekanals zum Rostocker Hafen gestartet

Mit dem Ertönen des Schiffshorns an Bord eines Fahrgastschiffes haben heute die Arbeiten zur Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Rostocker Hafen begonnen. Ziel des Ausbauvorhabens ist die Vertiefung des 16 Kilometer langen Seekanals, der die Ostsee mit dem Rostocker Hafen verbindet, auf eine Tiefe ...

14. November 2022 | Weiterlesen