15. Warnemünder Drachenbootfestival 2010

Drachenboot-Teams aus ganz Deutschland kämpfen auf dem Alten Strom um den LT-Cup

11. Juli 2010, von
Warnemünder Drachenbootfestival
Warnemünder Drachenbootfestival

„Are you ready? … Attention! … Go!” – so erschallte es am Samstag etwa alle sieben Minuten am südlichen Ende des Alten Stroms in Warnemünde. Es war das Startsignal für die Rennen des 15. Warnemünder Drachenbootfestivals. 86 Teams aus ganz Deutschland waren angereist, um den LT-Cup zu gewinnen. In sieben Leistungsklassen wurde dieser Preis verliehen. Veranstaltet wurde das Rennen vom LT-Club Rostock in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Breitling e.V.

Drachenboote auf dem Alten Strom in Warnemünde
Drachenboote auf dem Alten Strom in Warnemünde

Seit morgens um halb neun wurden auf vier Bahnen mehrere Klassifizierungs- und Qualifikationsläufe absolviert. Da es sich um ein Mixed-Rennen handelte, waren in einem Drachenbootteam mindestens acht Frauen an den Paddeln. Insgesamt 20 Paddlerinnen und Paddler pro Team versuchten, ihr Boot so schnell wie möglich über eine Strecke von 280 Metern zu bringen.

Drachenboot-Rennen in Warnemünde
Drachenboot-Rennen in Warnemünde

Mindestens drei Läufe hatte jedes Team hinter sich gebracht, als es schließlich am frühen Abend bei den Finalläufen noch einmal richtig spannend wurde. Trotz des sonnigen und über 30° Celsius heißen Tages mussten ein letztes Mal alle Kräfte gesammelt werden, um möglichst weit vorn mit zu paddeln.

Es wurde hart gekämpft. Druckvoll schlugen die Paddel ins Wasser. Mit Gebrüll versuchten die Teams, alles aus sich heraus zu holen. Das war auch nötig, denn in vielen Finalrennen wurde sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Je höher die Klassen und Geschwindigkeiten, desto höher schlugen die Wellen um den Bug mit den bunten Drachenköpfen.

Drachenbootrennen, Finallauf - Loveboat vorne
Drachenbootrennen, Finallauf - Loveboat vorne

Das schnellste Rennen wurde dann auch im Finale der A-Klasse gefahren. Mit 1:07,19 stellte das Team Hanlo – LoveBoat nicht nur den Tagesrekord auf, sondern gewann damit auch den ersten Platz der höchsten Leistungsklasse.

Dies sei der größte Erfolg der Hamburger Renngemeinschaft, erzählt der Teamkapitän. Seit etwa sechs Jahren tun sich Paddlerinnen und Paddler des Sportsteams Hamburg und des NB Drachen zusammen, um an Drachenbootrennen teilzunehmen. Und was ist das Geheimnis des Erfolgs? „Wir sind eine coole Truppe, die mit viel Spaß an den Sport herangeht“, lachte der Sportler, bevor er mit seinem Team nach der Siegerehrung ausgelassen feierte.

Den zweiten Platz sicherte sich das „Team Neuruppin“ vor den „HAVANA BOYS“.

Ramona Portwich
Ramona Portwich

Überreicht wurden die Trophäen von der Rostocker Olympiasiegerin Ramona Portwich. Nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn als Kanurennsportlerin widmet sie sich jetzt der Nachwuchsförderung.

Aber auch dem Drachenbootsport ist sie nicht abgeneigt und hat selbst schon einmal an einer Europameisterschaft teilgenommen. Der Spaß steht für sie auch bei den Drachenbootrennen im Vordergrund. „Ich finde es toll, hier zu sein. Drachenboot ist immer wieder eine ganz tolle Party. Ich genieße das“, sagt sie, als sie vom Ufer aus die Wettläufe verfolgt.

Am Sonntag wurde das Drachenbootfestival mit dem Coca-Cola Sprint-Cup fortgesetzt. Hier wurde das schnellste Team über eine Distanz von über 100 Metern gesucht. In der Mittagspause hatten auch Schaulustige die Gelegenheit, einmal mit einem Drachenboot zu paddeln.

Schlagwörter: Alter Strom (116)Drachenboot (29)Sport (1098)Warnemünde (1186)Warnemünder Woche (73)Wassersport (73)