19. Rostocker E.ON edis Citylauf 2011

Über 2600 Sportler gingen beim Rostocker Citylauf 2011 an den Start

22. Mai 2011, von

Dabei sein ist alles! Schließlich kann immer nur einer gewinnen und bei über 2650 Teilnehmern ist das schon sehr wenig. Darum standen auch beim 19. Rostocker E.ON edis Citylauf wieder der Spaß und die Freude am Laufen im Mittelpunkt.

Start des Schnupperlaufs
Start des Schnupperlaufs

Der drei Kilometer lange Rundkurs führte vom Neuen Markt zum Steintor, von dort Richtung August-Bebel-Straße, am Schröderplatz vorbei, über die Lange Straße und nach einem kurzen Stück Kröpeliner Straße wieder ins Ziel am Neuen Markt. Für jede Disziplin musste die Runde unterschiedlich oft absolviert werden. Am Neuen Markt gab es auch eine Bühne, auf der Oliver Schubert und Arne Welenz die Läufe fachkundig kommentierten. Außerdem konnten sich die ausgepowerten Läufer im Physiotherapiezelt neue Kraft holen.

Das Wetter war für die vielen Zuschauer fantastisch. Über 20 Grad warm, pralle Sonne und Wind machten das Anfeuern leicht. Für die Sportler waren die Bedingungen jedoch nicht optimal. Zu windig und zu heiß war das fast einstimmige Urteil. Trotzdem wurden auch dieses Jahr wieder gute Zeiten erreicht und mit 2650 Beteiligten ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Siegerehrung der Handbiker
Siegerehrung der Handbiker

Als Erstes gingen die Handbiker an den Start. Sechs Runden und somit 18,9 Kilometer mussten sie zurücklegen. Da nur drei der vier Sportler das Ziel erreichten, konnten sie sich alle über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Am schnellsten war Volker Klemmer aus Waren, gefolgt von Oliver Pohling aus Malchow und Björn Kanter aus Schwerin.

Marcel Fischer, Jasper Menze und Johannes De Pay
Marcel Fischer, Jasper Menze und Johannes De Pay

Kurz nach ihnen startete der Halbmarathon und der beliebte Staffellauf. Die Marathonläufer müssen dabei 21,1 Kilometer zurücklegen, beim Staffellauf muss jedes der fünf Teammitglieder eine Runde absolvieren. Beim Halbmarathon konnte der Vorjahressieger Jasper Menze seinen Titel verteidigen. Der Rostocker Student war mit einer Zeit von 1:17:29,4 zwar sechs Minuten langsamer als im Vorjahr, dafür aber immer noch drei Minuten schneller als der zweitplatzierte Marcel Fischer. Dritter wurde Johannes De Pay aus Rostock.

„Danke an die Sanitäter, die gerade so nett zu mir waren“, zeigte sich Jasper bei der Siegerehrung sichtlich erschöpft. „Naja, es war schon zu warm“, kommentierte der Erstplatzierte seine Zeit, „aber ehrlich gesagt, trainiere ich auch kaum noch.“

Laura Michel
Laura Michel

Die schnellste Dame war mit 1:34:32,9 Laura Michel aus Rostock. Die Schülerin war schon vor dem Start optimistisch: „Ich habe mir die Zeiten vom vorherigen Jahr angeschaut und dachte, der Sieg ist drin.“ Wie jeder Teilnehmer nahm auch sie eine Medaille und eine Urkunde mit nach Hause, als Siegerin bekam sie noch einen Präsentkorb. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Petra Gierer und Ivonne Naake.

Siegerehrung der Staffelläufer
Siegerehrung der Staffelläufer

Die schnellste Staffel war mit deutlichem Abstand der TC Fiko Rostock in 50 Minuten und 8 Sekunden. Auf Platz zwei folgte das Team des Neptunhotels, gefolgt von der Rostock Aerospace Crew. Aber besonders beim Staffellauf kam es auch auf Kreativität an. Denn viele der 67 Teams sorgten mit lustigen Kostümen und außergewöhnlichen Staffelstäben für viele Lacher. Da wurden Zauberstäbe, Kuscheltiere, Bananen, Pinsel und eine Schultüte im Kreis getragen.

Die Zuschauer vergaben dann mit ihrem Applaus den Preis für das beste Kostüm. Knapp nicht gewonnen, aber trotzdem sehr gut waren die Los Piratos, Peter Pan und seine zauberhaften Feen sowie die Footballer der Rostocker Griffins, die in voller Montur liefen.

Das Team Sprintefix als "Herr der Ringe"
Das Team Sprintefix als "Herr der Ringe"

Sieger wurde wie schon in den letzten zwei Jahren das Team Sprintefix. Felix Schröder ging als Gandalf an den Start, Johannes Reding war Frodo, Fritz Lange lief als Gimli, Roland Kiesendahl war als Aragon verkleidet und seine Schwester Jana legte die drei Kilometer als Galadriel zurück. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, sollte mal ein Blick in die Herr der Ringe Bücher werfen. Passend dazu war ihr Staffelstab auch der eine Ring der Macht. „Ich hab mich totgeschwitzt im Kostüm. Aber besser so, als Regen“, urteilte Jana.

Ziieleinlauf Adrian Poppe
Ziieleinlauf Adrian Poppe

Das größte Teilnehmerfeld gab es dann beim drei Kilometer langen Schnupperlauf. 706 Läufer gingen an den Start, unter ihnen sollte auch Oberbürgermeister Roland Methling sein. Schon seit drei Wochen sehr verschnupft, konnte er jedoch leider nicht teilnehmen. Aber beim nächsten Mal will er dann ganz sicher wieder mitlaufen. Am schnellsten im Ziel war der Rostocker Schüler Adrian Poppe in sensationellen 9 Minuten und 54 Sekunden. Auf den Plätzen folgten Johannes Vogel und Philip Guth.

Am Nachmittag gab es dann noch die zwei Volksläufe über sechs beziehungsweise zehn Kilometer. Auf der kürzeren Strecke siegte Kai-Holger Dech aus Rostock in 21 Minuten und 33 Sekunden. Über die Langstrecke war Sebastian Rank, ebenfalls aus Rostock, mit einer Zeit von 32 Minuten und 7 Sekunden am schnellsten.

Allen Läufern gebührt mein größter Respekt für ihre tollen Leistungen. Wer mit seiner Leistung nicht zufrieden war, kann schon einmal mit dem Training beginnen. In nur 365 Tagen geht es weiter mit dem Citylauf, der dann auch sein 20-jähriges Jubiläum feiern kann.

Schlagwörter: Citylauf (7)Laufen (67)Marathon (10)Sport (1098)