4. Rostocker Konservatoriumskonzert im Volkstheater
Jugend-Sinfonie-Orchester und Big Band musizieren gemeinsam
30. Juni 2010, von Stefanie
Spannung lag in der Luft am Dienstagabend. Nach einem heißen Sommertag waren Wolken über den Himmel gezogen, ein laues Lüftchen wehte und es war schwül. Ein Gewitter gab es nicht – dafür einen kurzen Sommerregen.
Aber was machte das? Ich saß trocken im Großen Haus des Volkstheaters und erwartete mit Spannung das Schuljahresabschlusskonzert des Konservatoriums.

Gleich zwei Premieren waren dafür angekündigt. Klar, dass sich die Eltern und Freunde der Musikschüler dies nicht entgehen lassen wollten und ebenfalls zahlreich zur Aufführung erschienen waren. Als ich auf den Theatersaal zusteuerte, drängten sich die Gäste bereits im Foyer. Jazzmusik sorgte für eine lockere Atmosphäre. Kurz darauf sah ich auch deren Ursprung: Die Big Band des Konservatoriums stimmte die Gäste schon mal auf das Konzert ein.

Es dauerte noch etwas, ehe das Publikum Platz genommen hatte und das Konzert beginnen konnte. Eröffnet wurde es durch das Junior-Streichorchester unter der Leitung von Andreas Lindner. Das Orchester präsentierte ein Konzert von Vivaldi für vier Violinen, ein Violoncello, Streicher und Cembalo. Beeindruckend, wie es den jungen Musiker gelang, ihren Streichinstrumenten die schönen Töne zu entlockten. Aber nicht nur mit Geigen und Celli erzeugten sie Klänge. Bei ihrem letzten Stück, ein Rag von Scott Joplin, kamen auch ihre Füße stampfend zum Einsatz.

Zur Begrüßung richtete der Musikschuldirektor Edgar Sheridan-Braun einige Worte an das Auditorium. Besonders bedankte er sich bei den Lehrern für ihre Arbeit im zurückliegenden Schuljahr. „Ohne ihren Idealismus könnte die Qualität des Unterrichts nicht gehalten werden“, lobte er ihre Bemühungen.

Dass ihr Einsatz auch Früchte trug, davon konnte sich das Publikum beim anschließenden Programmpunkt überzeugen. Clara Franz, Gewinnerin des 1. Preises im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Wertungskategorie „Violoncello solo“, trug den 1. Satz des Violoncellokonzertes von Edouard Lalo vor. Begleitet wurde sie dabei vom Jugend-Sinfonie-Orchester, welches von Edgar-Sheridan-Braun dirigiert wurde. Die Sechzehnjährige war aber nicht die Einzige des Rostocker Konservatoriums, die bei „Jugend musiziert“ teilgenommen hatte. Eine Reihe weiterer Musikschüler konnte sich im Regional-, Landes- oder Bundeswettbewerb erfolgreich behaupten.

Nach der Pause dann endlich die erste Premiere. „All the King’s Men“, ein Stück von Birger Petersen, wurde uraufgeführt. Der Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Rostock hatte das Werk dem Jugend-Sinfonie-Orchester maßgeschneidert.

Ein sehr modernes Stück „in der Sprache des 21. Jahrhunderts“, welches in seiner Form für viele Zuhörer doch recht ungewöhnlich war. Nicht allzu oft erlebt man, wie Musiker auf ihren Instrumenten klopfen, schlagen und schrubben. „Ich fand es ein wenig zu futuristisch“, bemerkte ein Gast nach dem Konzert. Ein anderer meinte, dass er es sehr lustig fand und dass es „angenehm anders“ sei.
Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildete das Aufeinandertreffen des Jugend-Sinfonie-Orchesters und der Big Band. Gemeinsam brachten sie Duke Ellingtons „Stalking Monster“ aus „Night Creature“ zu Gehör.
Seinen berauschenden Abschluss fand das Konzert mit einem Medley aus bekannten Melodien der James-Bond-Filme.