8. Rostocker Lichtwoche

Ein Fest des Lichtes mit Knalleffekt zum Auftakt

2. November 2009, von
Vortrag im Capitol Rostock - Rostocker Lichtwoche 2009
Vortrag im Capitol Rostock - Rostocker Lichtwoche 2009

Endlich ist es wieder soweit. Rostock erstrahlt zum achten Mal durch Laternen, Laser und Lichtshows. Zwischen Universitätsplatz und Kröpeliner Tor veranstalten die Stadtwerke Rostock vom 2. bis 7. November das Fest des Lichtes.

Bereichert wird diese Veranstaltung durch ein Begleitprogramm des Vereins „Rostock denkt 365°“ mit interessanten Vorträgen, Experimenten und bemerkenswerten Demonstrationen.

Rostocker Lichtwoche 2009 - Eröffnungsfeuerwerk
Rostocker Lichtwoche 2009 - Eröffnungsfeuerwerk

Die Vorfreude war allerdings etwas getrübt. Beim Blick aus dem Fenster mochte man sich am liebsten wieder unter die Decke kuscheln. Der Wetterbericht sprach von starkem Sprühregen, was ja nicht unbedingt beruhigt. Aber was soll´s. Bin ja nicht aus Zucker.

Gestartet wurde die Woche mit Vorträgen für Jung und Alt im prunkvollen Cinestar Capitol. Eröffnet durch Thomas Schneider von den Stadtwerken Rostock und Prof. Meiwes-Broer von der Universität Rostock folgte das erste interessante Referat.

Rostocker Lichtwoche 2009: Physik-Vortrag im Capitol Rostock
Rostocker Lichtwoche 2009: Physik-Vortrag im Capitol Rostock

Prof. Weiss von der Universität Rostock veranschaulichte sehr amüsant und mit vielen Beispielen das Thema „Sehen mit Auge und Gehirn“. Ob Schüler, Student oder auch Mitarbeiter – bei einigen Selbstversuchen wurde herzhaft gelacht. Nach einer kurzen Pause durfte Prof. Wöste von der Freien Universität Berlin das Kommando übernehmen. In einer eindrucksvollen Darbietung wurde das „Wunderwerkzeug Laser“ näher beleuchtet. Von einfachen Lichteffekten bis zur Konstruktion eines eigenen Laserschwertes war allerhand Spannendes zu bestaunen.

Laternenwärter bei der Rostocker Lichtwoche 2009
Laternenwärter bei der Rostocker Lichtwoche 2009

Auch die niedlichen Fragen der kleineren Schüler und die sympathischen Antworten des Dozenten trugen wesentlich zur Unterhaltung bei. Ein gelungener Auftakt, der am Dienstag ab 10 Uhr im Institut für Physik weitergeführt wird.

Aber auch das Wesentliche der Lichtwoche darf selbstverständlich nicht vergessen werden. Das Startfeuerwerk am Universitätsplatz und der erste Rundgang des Laternenwärters ab 17 Uhr eröffneten offiziell die 8. Rostocker Lichtwoche.

Die Führung mit dem Laternenwärter findet an den Folgetagen jeweils um 17 Uhr statt. Mehr Informationen folgen dann in den nächsten Tagen.

Schlagwörter: Feuerwerk (101)Lichtwoche (30)Rostock denkt 365 (7)Universitätsplatz (92)

Neueste Artikel