VLM-Erstflug von Rostock-Laage nach Köln/Bonn und Antwerpen
Heute ist die Fluggesellschaft VLM erstmals auf dem Flughafen Rostock-Laage gelandet – es ist die offizielle Eröffnung der fünf Mal wöchentlich bedienten Strecke nach Köln/Bonn und Antwerpen
4. Juni 2018
Ab sofort nimmt der Flughafen Rostock-Laage das Flugangebot mit fünf wöchentlichen Umläufen im Linienflugsegment nach Nordrhein-Westfalen wieder auf. Jeweils montags, dienstags, donnerstags sowie samstags und sonntags werden Maschinen der Fluggesellschaft VLM die drei Städte Rostock, Köln/Bonn und Antwerpen verbinden. Die Verbindung von und nach Nordrhein-Westfalen und weiter nach Belgien ist ideal für Geschäftsreisende, aber auch touristisch in beide Richtungen attraktiv. Urlauber haben die Möglichkeit, schnell und bequem in nur einer Stunde und zehn Minuten Flugzeit die Ostseeküste und weitere touristische Ziele in Mecklenburg-Vorpommern bzw. von Rostock aus spannende Städteziele zu erreichen. Die Verbindung ist langfristig angelegt. Im Winterflugplan sind weitere Verbesserungen geplant. Diese werden ab Ende Juni verfügbar sein.
Am Nachmittag landete die Fokker 50 der VLM-Flotte auf Mecklenburg-Vorpommerns Landesflughafen. Begrüßt wurde die Maschine traditionell mit einem Wasserbogen der Flughafenfeuerwehr. Die ersten 20 Passagiere aus Köln/Bonn und Antwerpen wurden von regionalen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus herzlich begrüßt.
Mit dem heutigen Abflug der Maschine der belgischen Fluggesellschaft VLM (Flugnummer VO184) wurde die Linienverbindung der VLM (Vlaamse Luchttransportmaatschappij) offiziell eröffnet. Vertreten waren der Senior Sales Manager der VLM, Peter Döhr, Tobias Woitendorf, stellvertretender Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, und Christian Weiß, Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH sowie die Geschäftsführerin des Flughafens Rostock-Laage, Dörthe Hausmann.
Dörthe Hausmann, Tobias Woitendorf und Christian Weiß schnitten die „Erstflugtorte“ an und verteilten diese an die Gäste und abfliegenden Passagiere. Mit dem traditionellen „Ribbon Cutting“ wurde die neue Verbindung für die Passagiere frei gegeben und die Maschine startete dann nach Köln/Bonn mit 16 Passagieren an Bord.
„Wir freuen uns sehr, Rostock mit Antwerpen zu verbinden, das von Lonely Planet, einem der renommiertesten Reiseführer der Welt, in die Top 10 der besten Städte 2018 gewählt wurde. Antwerpen hat so viel zu bieten. Die attraktive Architektur reicht von mittelalterlichen Gebäuden, wie dem imposanten Rathaus mit Platz, über den prächtigen Hauptbahnhof und das MAS, das bemerkenswerte Stadtmuseum, bis zu zahlreichen Jugendstiljuwelen dazwischen. Mit seinen stilvollen Gebäuden und liebevoll gestalteten Schaufenstern ist Belgiens wichtigstes Wirtschaftszentrum definitiv eine sehr schöne Stadt. Diese Auszeichnung ist nicht neu, denn sie war eine der größten und reichsten Städte in ganz Europa im 16. Jahrhundert. Ein Jahrhundert später waren die flämischen Barockmaler Peter Paul Rubens und Anthony Van Dyck in Antwerpen beheimatet. In den letzten Jahren sind Modedesigner die wichtigsten Künstler der Stadt, die weltbekannte Geschäfte und einen jahrhundertealten Diamantenhandel beherbergt", sagt Konstantijn Huys, kaufmännischer Direktor von VLM. „Gleichzeitig freuen uns sehr über unsere neue Strecke zwischen Köln/Bonn und Rostock, denn wir haben bereits in den Buchungszahlen festgestellt, dass die Strecke sehr vielversprechend ist. Wir hoffen, auf unseren Flügen viele deutsche Passagiere begrüßen zu dürfen, sei es geschäftlich oder privat.“
Die Geschäftsführerin des Flughafens, Dörthe Hausmann, sieht in der neuen Verbindung viele Vorteile: „Mit der Etablierung der Verbindung von Rostock nach Köln/Bonn und der Erschließung von Belgien durch den direkten Weiterflug von Köln nach Antwerpen wird die Anbindung Mecklenburg-Vorpommerns verbessert und Mobilität für die Menschen der Region ermöglicht. Das Angebot richtet sich an Geschäftsreisende und Touristen gleichermaßen.“
Flugtickets sind in allen Reisebüros und bei der Fluggesellschaft VLM unter www.flyvlm.com buchbar. Die Flugpreise enthalten bereits Snacks und Getränke an Bord des Flugzeuges, ein Gepäckstück von 23kg sowie ein Handgepäckstück von 10kg.
Quelle: Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH, Foto: Angelika Heim