Flyer wirbt für maritimes Erbe in Rostock

Auf Initiative des Maritimen Rates Rostock wurde ein Flyer erstellt, der die Standorte mit maritimen Erbstücken an der Warnow auf einer Karte vereint

18. Juni 2018
Flyer wirbt für maritimes Erbe in Rostock (Foto: Joachim Kloock/TZ)
Flyer wirbt für maritimes Erbe in Rostock (Foto: Joachim Kloock/TZ)

Auf Initiative des Maritimen Rates Rostock und mit tatkräftiger Unterstützung des Vereins der Seeleute Rostock und des Förderkreises für das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum wurde ein Flyer erstellt, der erstmals alle Standorte mit großen und kleineren maritimen Erbstücken an der Warnow auf einen Blick und auf einer Karte vereint.

„Der Flyer ist ein Geschenk der maritimen Vereine zum 800. Stadtgeburtstag“, sagte der Vorsitzende des Maritimen Rates Rostock e.V., Hans-Joachim Hasse. Gemeinsam mit Tourismusdirektor Matthias Fromm und rechtzeitig zum Start der großen Jubiläumsgeburtstagswoche mit dem 38. Internationalen Hansetag wurde heute der druckfrische Flyer an den beiden blauen Kränen im Stadthafen vorgestellt. Zunächst wurden für den Stadtgeburtstag 5.000 Exemplare gedruckt, die kostenfrei in den Tourist-Informationen und an vielen weiteren Stellen der Stadt ausliegen.

„Der Flyer ist ein perfekter Wegweiser und Orientierung für alle Freunde der maritimen Geschichte“, hob Matthias Fromm hervor. Gerade die vielfältigen Spuren aus der aktiven Hansezeit und auch der DDR-Schifffahrt machen Rostock für viele Besucher so einzigartig.“ Zugleich sei der Flyer des Maritimen Rates aber auch ein sehr gutes Beispiel für die vielen Initiativen von Vereinen, Bürgern und Unternehmen zum 800. Geburtstag der Hanse- und Universitätsstadt, die das Stadtjubiläum zu etwas Besonderem machen.

Im Flyer werden alle maritimen Hotspots der Stadt am südlichen und nördlichen Unterwarnowufer aufgeführt. „Am besten können die Zeugen unserer maritim-hanseatischen Geschichte mit einer Bootstour vom Stadthafen nach Warnemünde erkundet werden“, so Hasse. „Dort konzentrieren sich fast alle historischen Standorte, die viel über unsere Vergangenheit und deutsche Ingenieurskunst verraten.“ Als Beispiele nannte der Vereinsvorsitzende das Traditionsschiff und den Schwimmkran „Langer Heinrich“, aber auch ehemalige und noch arbeitende Werften, alte Speicher, Krananlagen und Terminals. „Wir waren selbst erstaunt, wie viel da auf einer Karte zusammenkommt, obwohl wir sicher keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können. Auf jeden Fall soll unser Flyer dazu beitragen, das maritime Erbe der Stadt noch sichtbarer und erlebbarer zu machen.“

Der Maritime Rat Rostock e.V.

Der Maritime Rat Rostock wurde im Januar 2013 mit der Zielstellung gegründet, ein Ansprechpartner für die Erfassung und die Erhaltung maritimer Sachzeugen der Stadt Rostock zu sein. Er vereinigt maritime Vereine und Institutionen der Stadt. Ihre Bemühungen zielen auf die Erhaltun des maritimen Erbes der Hansestadt Rostock und sie suchen dazu die Zusammenarbeit mit der maritimen Wirtschaft und den politischen Entscheidungsträgern der Stadt und des Landes.

Der Maritime Rat engagiert sich für die Gestaltung und Entwicklung einer touristisch-maritimen Meile im Stadthafen, die Förderung des Schiffbau- und Schifffahrtmuseums, das Marinedenkmal Am Kabutzenhof und die touristische Erschließung weiterer maritimer Zeitzeugen der Stadt.

Quelle: Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde, Foto: Joachim Kloock

Schlagwörter: Maritimer Rat (1)Sehenswürdigkeit (6)Tourismus (123)