Neuer Spielplatz im Warnemünder Arankapark

Nach Ideen von Warnemünder Schülern wurde heute die erneuerte Spiel- und Sportanlage „Wirbelwind“ hinter dem Strand eingeweiht

5. September 2018, von
Alex, Laurenz und Arne auf dem neuen Spielplatz im Warnemünder Arankapark
Alex, Laurenz und Arne auf dem neuen Spielplatz im Warnemünder Arankapark

Rutschen und Klettern – das stand bei den Warnemünder Kindern ganz oben, als sie ihre Ideen für die Erneuerung des Spielplatzes auf der Arankawiese einbrachten. „Wirbelwind“ heißt jetzt die Spiel- und Sportanlage im Park gleich hinter dem Strand, die heute mit einem Kinderfest eingeweiht wurde.

„Der Spielplatz ist gut geworden“, urteilt Laurenz, als er zum ersten Mal an den Holzhalmen entlang hangelt. „Ich habe diese roten Ringe gemalt“, erzählt der zehnjährige Ecolea-Schüler. Die Hangelringe sind nicht die einzigen Elemente, die auf Ideen von Schülern aus Warnemünde zurückgehen. In mehreren Workshops haben sie daran gearbeitet, haben gemalt und gebastelt. Vier Planungsbüros haben daraus Entwürfe entwickelt und die Kinder durften als Jury maßgeblich mitbestimmen, welcher schließlich umgesetzt wird, erläutert Angelika Stiemer vom Amt für Jugend und Soziales den Beteiligungsprozess.

Schließlich erhielt das Rostocker Büro von Hannes Hamann den Zuschlag. „Bei Wirbelwind haben wir an die Verwirbelung im Wasser und am Strand gedacht. Wir haben versucht den Weg durch den alten Baumbestand zu schlängeln und entlang dieses Weges ganz viele Spielangebote nach den Entwürfen der Kinder geschaffen“, erklärt der Landschaftsarchitekt. In den kräftigen Farben Orange und Himmelblau erstrahlen nun die neuen Spielgeräte. Viel Holz wurde dafür verarbeitet. Sitzmöbel wurden speziell für die Anlage im Arankapark entwickelt, alte Abfallbehälter mit Farbe wieder aufgepeppt.

Neuer Bolzplatz im Arankapark
Neuer Bolzplatz im Arankapark

Zur Freude der Kinder gibt es jetzt, wie gewünscht, eine Seilbahn. Aber auch der Sportplatz für die Jugendlichen im südlichen Teil wurde nach ihren Vorstellungen gestaltet. Die alten Tore des Bolzplatzes stehen jetzt auf einem neuen Kunststoffbelag, ein Streetballfeld wurde ergänzt. Ein Trampolin und ein Lümmelnetz laden zum Bewegen und Chillen ein, auch wenn es ringsherum noch recht kahl ist – der frisch ausgesäte Rasen muss erst noch wachsen.

Etwa 330.000 Euro wurden für den neuen Spiel- und Sportplatz aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt, informiert Dr. Ute Fischer-Gäder, Leiterin des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege.

Schlagwörter: ecolea (4)Spielplatz (11)Warnemünde (1189)