Hansa Rostock und der VfR Aalen trennen sich 1:1

Hansa Rostock rettet gegen Aalen in der Nachspielzeit einen Punkt, beendet die Hinrunde aber im Niemandsland der Tabelle – weit entfernt vom selbst gesetzten Aufstiegsziel

15. Dezember 2018, von
Hansa Rostock unterliegt dem VfR Aalen (Foto: Archiv)
Hansa Rostock unterliegt dem VfR Aalen (Foto: Archiv)

Hansa Rostock beendet das letzte Spiel der Hinrunde gegen den VfR Aalen mit einem 1:1-Remis. Marcel Bär gelang in der 61. Minute der Führungstreffer für die Gäste, bevor Pascal Breier in der Nachspielzeit zum späten Ausgleich traf. Mit 27 Zählern beenden die Rostocker die Hinrunde auf dem 8. Tabellenplatz und damit weit entfernt von den Aufstiegsambitionen.

Die 10.800 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zur Niederlage gegen Uerdingen auf drei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Für den verletzten Nico Rieble steht Stefan Wannenwetsch von Beginn an auf dem Platz, Kai Bülow und Del-Angelo Williams ersetzen Jonas Hildebrandt und Pascal Breier (beide Bank).

Ein Hilßner-Freistoß landet ebenso in der Mauer wie ein Standard von Sascha Traut auf der Gegenseite (2./10. Minute). Strafraumszenen bleiben in der Anfangsphase Mangelphase, die Mannschaften neutralisieren sich weitgehend im Mittelfeld.

Einen schönen Steilpass von Merveille Biankadi kann Williams nicht verwerten – Marian Sarr stört nahe dem Elfmeterpunkt und VfR-Keeper Daniel Bernhardt hat die Kugel sicher. Bei den Gästen schießt Marcel Bär nach einem Fehlpass von Bülow nur knapp am rechten Pfosten vorbei (20./22. Minute).

Nach einem Ballverlust von Yannis Letard startet Williams auf der linken Seite, sein Pass ins Zentrum wird jedoch von Thomas Geyer geblockt. Auf der Gegenseite köpft Matthias Morys den Ball nach einer Ecke übers Tor (35./37. Minute).

Nach einem insgesamt schwachen ersten Durchgang verabschieden sich die Mannschaften torlos in die Katakomben.

Eine Minute ist seit dem Seitenwechsel gespielt, als sich Soukou an der linken Strafraumgrenze die Kugel klaut, aus dem Überraschungseffekt aber kein Kapital schlagen kann. Nach einer Hilßner-Flanke von links zieht Biankadi von der Strafraumgrenze ab, VfR-Schlussmann Bernhardt lenkt die Kugel jedoch mit toller Parade über seinen Kasten (52. Minute).

Hansa startet mit viel Druck nach vorne in die zweite Hälfte, doch auch Aalen bleibt gefährlich, etwa als Morys eine Zeigerumdrehung später nach einem Steilpass von Marcel Bär frei auf Ioannis Gelios zuläuft. So kommt es, wie es kommen muss: Nach einem katastrophalen Rückpass von Pepic in Richtung Torhüter, nutzt Bär seine Chance und trifft zur 1:0-Gästeführung (61. Minute).

Hansa ist an diesem Nachmittag einfach zur harmlos. Daran können auch die Einwechselungen von Marco Königs, Pascal Breier und Lukas Scherff vorerst nichts ändern. Erst in der Nachspielzeit gelingt Hansa der späte Ausgleich. Einen Distanzschuss von Königs kann Daniel Bernhardt noch mit toller Parade übers Tor lenken. Nach einer Biankadi-Flanke köpft Breier die Kugel dann jedoch am langen Pfosten in letzter Sekunde zum Ausgleich ins Tor.

Mit 27 Punkten bleiben die Rostocker nach der Hinrunde auf dem 8. Tabellenplatz . Weiter geht es für die Kogge am nächsten Samstag, wenn Energie Cottbus zur letzten Partie vor der Winterpause im Ostseestadion zu Gast ist.

Tore:
0:1 Marcel Bär (61. Minute)
1:1 Pascal Breier (90+6. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Ioannis Gelios (Torwart)
Stefan Wannenwetsch, Oliver Hüsing, Julian Riedel, Vladimir Rankovic
Mirnes Pepic (Pascal Breier, ab 68. Minute), Kai Bülow
Marcel Hilßner (Lukas Scherff, ab 79. Minute), Merveille Biankadi
Cebio Soukou, Del-Angelo Williams (Marco Königs, ab 60. Minute)

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)