Hansa Rostock verliert das Ostderby gegen Energie Cottbus

Hansa Rostock muss sich dem FC Energie Cottbus zum Rückrundenauftakt im Ostseestadion mit 0:2 (0:1) geschlagen geben und geht als Tabellenachter in die Winterpause

22. Dezember 2018, von
Hansa Rostock verliert das Ostderby gegen Energie Cottbus (Foto: Archiv)
Hansa Rostock verliert das Ostderby gegen Energie Cottbus (Foto: Archiv)

Hansa Rostock verliert das letzte Spiel vor der Winterpause gegen Energie Cottbus mit 0:2 (0:1) durch. Nach einem vergebenen Elfmeter durch Cebio Soukou brachte Lars Bender die Gäste in der 36. Minute in Führung. Dimitar Rangelov sorgte in der 64. Minute für den 2:0-Endstand aus Gästesicht. Nach fünf Spielen ohne Sieg gehen die Rostocker als Tabellenachter in die Winterpause und sind weit entfernt vom ausgerufenen Aufstiegsziel.

Die 20.000 Zuschauer, darunter 1.400 Cottbus-Fans, im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zum glücklichen Remis gegen Aalen auf drei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Für den kurzfristig ausgefallenen Vladimir Rankovic rückt Lukas Scherff in die Anfangsformation. Marco Königs und Pascal Breier ersetzen Marcel Hilßner und Del-Angelo Williams.

In der 10. Spielminute kommt der Ex-Rostocker Marc Stein nach einem Freistoß an den Ball, seine Ablage wird jedoch geklärt und Ioannis Gelios pflückt sich die Kugel sicher aus der Luft.

Auf der Gegenseite wird Breier im Strafraum der Gäste von Stein und Kevin Weidlich in die Zange genommen. Der Unparteiische Sven Waschitzki zeigt sofort auf den Punkt, doch Cebio Soukou schießt den Strafstoß deutlich übers Tor (23. Minute).

Nach einem Kopfballduell mit Stein muss Königs verletzt vom Platz, für ihn kommt Marcel Hilßner ins Spiel, der kurz nach seiner Einwechselung einen Distanzschuss nur knapp links neben das Tor setzt (31. Minute).

Ein missglückter Klärungsversuch von Julian Riedel landet direkt vor den Füßen von Lars Bender, der nahe dem rechten Strafraumeck abzieht und zur 1:0-Gästeführung ins linke Toreck trifft (36. Minute).

Hansa-Trainer Pavel Dotchev startet mit Willi Evseev (für Mirnes Pepic) in den zweiten Durchgang, der gleich Breier schön bedient – dessen Kopfball geht jedoch links am Kasten vorbei.

Breier lässt eine Hilßner-Flanke im Strafraum zu Soukou durch, der kann seine Chance jedoch nicht nutzen (58. Minute). Besser läuft es für Cottbus: Ein Querpass von Weidlich wird ungenügend geklärt, Dimitar Rangelov kommt im Rostocker Sechzehner frei zum Schuss und erhöht auf 2:0 (64. Minute).

Stefan Wannenwetsch wird mittig an der Strafraumgrenze von Evseev bedient, sein unplatzierter Schuss landet jedoch direkt bei Energie-Schlussmann Avdo Spahic. Pavel Dotchev wechselt zum letzten Mal und bringt Del-Angelo Williams für Wannenwetsch ins Spiel, doch die verunsicherten Rostocker bleiben weiterhin harm- und torlos.

Ein verschossener Elfmeter, zwei Abwehrpatzer und insgesamt viel zu wenig Druck nach vorne – Realität und Anspruch liegen bei Hansa vor der Winterpause weit auseinander. Mit 26 Punkten beenden die Rostocker das Jahr mit einem Pfeifkonzert der Fans auf dem 8. Tabellenplatz und haben – abhängig vom Uerdingen-Spiel morgen – zwischen zehn und zwölf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Weiter geht es für die Kogge nach der Winterpause am 27. Januar bei Eintracht Braunschweig.

Tore:
0:1 Lars Bender (36. Minute)
0:2 Dimitar Rangelov (64. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Ioannis Gelios (Torwart)
Stefan Wannenwetsch (Del-Angelo Williams, ab 77. Minute), Oliver Hüsing, Julian Riedel, Lukas Scherff
Kai Bülow, Mirnes Pepic (Willi Evseev, ab 46. Minute)
Cebio Soukou, Merveille Biankadi
Marco Königs (Marcel Hilßner, ab 28. Minute), Pascal Breier

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)