Mofi am 21. Januar 2019: Blutmond über Rostock - Infos und Zeitplan
Am frühen Montagmorgen ist die nächste totale Mondfinsternis (Mofi) zu sehen – sie wird auch über Rostock gut zu beobachten sein, sofern das Wetter mitspielt
16. Januar 2019, von Olaf
Spektakel am Nachthimmel über Rostock: Nur sechs Monate nach der längsten totalen Mondfinsternis (Mofi) des Jahrhunderts kann am Montag die nächste Mondfinsternis über unserer Hansestadt beobachtet werden. Am Montag, dem 21. Januar 2019, wird der Erdtrabant in den frühen Morgenstunden erneut kupferrot erscheinen, als sogenannter Blutmond.
Mondfinsternis – Sonne, Erde und Mond auf einer Linie
Eine totale Mondfinsternis entsteht, wenn die Erde zwischen Mond und Sonne steht und Luna durch den Erdschatten vollständig verdeckt wird. Zu sehen ist der Mond während dieser Zeit trotzdem: Der langwellige rote Anteil des Sonnenlichts, das – ähnlich wie beim Sonnenuntergang – von der Erdatmosphäre gebrochen und in den Schattenkegel gestreut wird, taucht den Erdtrabanten in mystisches Rot.
Besonders lang dauerte die komplette Verdeckung des Mondes bei der Finsternis im vergangenen Juli. Ganze 103 Minuten währte die totale Phase, es war die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts. Montag sind es zwar ‚nur‘ 62 Minuten – trotzdem Zeit genug, um einen Blick auf den Blutmond zu werfen.
Mondfinsternis über Rostock beobachten
Wenn das Wetter mitspielt und nicht eine totale Wolkenfinsternis die Sicht auf den Erdtrabanten trübt, lässt sich die totale Mondfinsternis auch in Rostock gut beobachten.
Da der Mond eher niedrig steht, empfiehlt sich ein Standort mit möglichst freiem Blick auf den Horizont in westlicher Richtung.
- 04:33 Uhr beginnt die partielle Phase
- 05:41 Uhr beginnt die totale Finsternis
- 06:12 Uhr wird die maximale Verdunkelung erreicht
- 06:43 Uhr endet die totale Finsternis
- 07:50 Uhr endet die partielle Phase
In der Astronomischen Station „Tycho Brahe“ kann die Mondfinsternis durchs Teleskop beobachtet werden – der Eintritt beträgt 1 Euro.
Nächste Mondfinsternis über Rostock
Die nächste partielle Mondfinsternis kann bei uns in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli beobachtet werden, die nächste totale Finsternis erst wieder am 7. September 2025.