Let’s Clean Up Europe – Frühjahrsputz in Rostock
Zum dritten Mal beteiligt sich Rostock in diesem Jahr an der europaweiten Initiative „Let’s Clean Up Europe“ – bis zum 27. April 2019 finden zahlreiche Frühjahrsputzaktionen statt
28. März 2019
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Aktion Let`s Clean Up Europe des Verbandes kommunaler Unternehmen, welcher die deutschlandweiten Frühjahrsputzaktionen bündelt. Dies ist jedoch keine neue Thematik für Rostock. Jedes Jahr im Frühjahr beteiligen sich nun schon seit 16 Jahren in bis zu zwölf Stadtteilen oftmals mehr als 200 engagierte Einwohnerinnen und Einwohner an den Aufräumaktionen.
Alle Rostockerinnen und Rostocker sind aufgerufen, sich wieder an den Frühjahrsputzaktionen zu beteiligen. Die Aktionen werden von den Stadtteilmanagern, Vereinen, Ortsbeiräten und Ortsämtern vorbereitet.
Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Bundesfreiwillige vom Amt für Umweltschutz und vom Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege leisten tatkräftige Hilfe. Die Rostocker Entsorgungsunternehmen Veolia Umweltservice Nord GmbH und die Stadtentsorgung Rostock GmbH unterstützen die Aktionen durch die Bereitstellung von Großcontainern für die Entsorgung der Abfälle sowie durch zusätzliche Reinigungsleistungen mittels Kehrmaschinen und Abfallsaugern.
„Jede und jeder kann ihren und seinen Beitrag für mehr Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt leisten“, sagt Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt. „Der Frühjahrsputz ist ein wichtiger Anlass, um die Einwohnerinnen und Einwohner zum Mitmachen zu aktivieren. Das gemeinsame Aufräumen macht deutlich, welche großen Auswirkungen die Vermüllung von Landschaften auf die Natur und die Lebensqualität hat“, betont der Umweltsenator. „Ich möchte mich schon jetzt bei allen Aktiven und Unterstützern der Frühjahrsputzaktionen für das hohe bürgerschaftliche Engagement bedanken“, so Senator Holger Matthäus.
Let`s Clean Up Europe ist eine europaweite Initiative und möchte alle Aktiven, Kampagnen und Bündnisse gegen illegale Abfallentsorgung jährlich im Frühjahr vereinen. Die Vermüllung von Landschaften und Städten durch mutwillig oder achtlos weggeworfenen Abfall und Verpackungen, ist ein deutschland- und europaweites Problem. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen dagegen zu setzen und für das Thema zu sensibilisieren. In ganz Europa werden wieder Abfallsammelaktionen gestartet.
„Die Konzeption Ordnung und Sauberkeit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet die Umsetzung weiterer Maßnahmen für eine Verbesserung von Ordnung und Sauberkeit in der Stadt“ erläutert Senator Holger Matthäus. Gemeinsam mit dem beauftragten Entsorger, der Stadtentsorgung Rostock GmbH, werden viele Maßnahmen umgesetzt, so zum Beispiel der Einsatz von Handreinigern, von Teams zur Fugengrünbeseitigung und der ganzjährige Einsatz des Radwegewarts.
Termine von Frühjahrsputzaktionen 2019 in Rostock: (Stand: 19. März 2019)
- Schmarl-Dorf: 9. März 2019, 9 bis 13 Uhr
- Lichtenhagen: 30. März 2019, 9 bis 13 Uhr
- Rostocker Heide: 30. März 2019, 10 bis 13 Uhr
- Brinckmanshöhe: 6. April 2019, 10 bis 12 Uhr
- Barnstorfer Wald: 6. April 2019, 10 bis 13 Uhr
- Dierkow/Toitenwinkel: 8. bis 13. April 2019
- Evershagen: 12. April 2019, 15 bis 17 Uhr
- Markgrafenheide: 13. April 2019, 9 bis 11 Uhr
- östliche Altstadt: 13. April 2019, 10 bis 13 Uhr
- Schmarl: 26. April 2019, 14 bis 17 Uhr
- Groß Klein: 27. April 2019, 10 bis 13 Uhr
Weitere Informationen:
Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle