Umweltkinderfest im IGA-Park

Natur und Umwelt entdecken – Kinder waren mit viel Spaß dabei

17. Juli 2010, von
Erik mit Solarradio beim Umweltkinderfest im IGA-Park
Erik mit Solarradio beim Umweltkinderfest im IGA-Park

Ausgerechnet beim Umweltkinderfest im IGA-Park versteckte sich die Sonne am Donnerstag hinter den Wolken. Nachdem sie die letzten Tage gnadenlos auf unsere Häupter geschienen hatte, reichten ihre Strahlen in den Vormittagsstunden kaum aus, um mit den Solarzellen auf Eriks Basecap ein Radio zum Spielen zu bringen.

Solarlampe
Solarlampe

„Zuverlässiger ist ein Gerät natürlich, wenn es die Energie speichern kann“, erläuterte eine Mitarbeiterin des ANU-Mobils der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung und zeigte den Kindern ein Solarradio mit eingebauter Taschenlampe. Dank seiner Speicherfunktion war sogar Musik zu hören. Das ANU-Mobil hatte noch eine Reihe weiterer spannender Experimente dabei, die den Besuchern des Umweltkinderfestes die Prinzipien erneuerbarer Energien auf spielerische Weise näher bringen sollten.

IGA-Blume
IGA-Blume

Natur und Umwelt mit viel Spaß zu entdecken, das war das Hauptanliegen des Umweltkinderfestes auf der Festwiese des IGA-Parks. Dafür hatten sich zahlreiche Vereine, Institutionen und einzelne Umweltbildner aus Rostock und Umgebung zusammengeschlossen und ein vielseitiges Aktionsprogramm auf die Beine gestellt.

Das Jugendschiff Likedeeler beispielsweise hatte jede Menge Geräte wie Mikroskope oder Laptops mitgebracht, um Informationen zum Leben im Wasser, im Meer und an der Küste anschaulich zu vermitteln.

Vogelstimmenquiz
Vogelstimmenquiz

Der neunjährige Tim versuchte sich dann auch bei einem Vogelstimmenquiz. Er war mit seinen Großeltern in den IGA-Park gekommen. „Normalerweise interessiere ich mich gar nicht dafür“, erzählte er und versuchte dann doch die richtigen Stimmen herauszuhören.

Tastpfad beim Umweltkinderfest im IGA-Park
Tastpfad beim Umweltkinderfest im IGA-Park

Mit allen Sinnen die Natur erleben – das spielte eine große Rolle bei vielen Angeboten auf dem Umweltkinderfest. So konnten sich die Kinder beim NABU-Stand mit geschlossenen Augen auf einen Tastpfad begeben und auf diese Weise die Beschaffenheit verschiedener Naturmaterialien erfühlen.

Auch die Nasen der Besucher des Umweltkinderfestes wurden auf vielfältige Weise angeregt. Beim Basteln mit Naturmaterialien verströmte unter anderem blühender Lavendel seinen betörenden Duft über die Festwiese des IGA-Parks.

Kräuterkunde
Kräuterkunde

Selbst die Kleinsten interessierten sich für die Vielfalt, die die Tier- und Pflanzenwelt zu bieten hat. Aufmerksam folgten die drei- bis fünfjährigen Kinder des Kindergartens Biene Maja aus Lichtenhagen einem Kräuterspiel. So erfuhren sie die Namen von Pflanzen, die oft am Wegesrand zu finden sind.

Tim beim Rollerparcours
Tim beim Rollerparcours

Aber nicht nur mit Natur konnten sich die Besucher des Umweltkinderfestes beschäftigen. „Umwelt ist alles, was uns umgibt“, sagt Petra Wild, Mitinitiatorin des Umweltkinderfestes.

So gab es auch noch eine Reihe anderer Aktionen, bei denen vor allem Sport und Bewegung im Mittelpunkt standen. Der vierjährige Tim begeisterte sich sichtlich beim Rollerparcours. Auch Hula Hoop Reifen, Tellerdrehen und Diabolo, die großes Geschick erforderten, waren bei den Kindern beliebt.

Hula Hoop im IGA-Park
Hula Hoop im IGA-Park

Über die positive Resonanz auf das Umweltkinderfest freuten sich auch die Organisatoren. Seit 2005 organisiert der Naturschutzbund (NABU) Mittleres Mecklenburg, die Naturschutzjugend (NAJU) Rostock und die IGA 2003 GmbH einmal im Sommer das Umweltkinderfest.

Schlagwörter: IGA-Park (99)Kinder (170)NABU (25)Natur (109)Umwelt (129)Umweltkinderfest (2)