„1 Sea - 4 Stories“ - Ausstellung auf dem Traditionsschiff

IGA lockt mit internationaler Wanderausstellung neue Besucher in den Park

18. Juli 2010, von
Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"
Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"

In diesem Jahr scheint sich der IGA-Park in Rostocks Nordwesten einiges einfallen zu lassen, um wieder viele Besucher auf seine Grünflächen zu locken. Während der Bereich an Südeingang und Hansemesse langsam aber sicher der Schönheit des Verfalls ausgesetzt wird, hat sich im Inneren so einiges getan.

Neben dem kürzlich eröffneten abenteuerlichen Barfußpfad wurde heute der Startschuss für einen weiteren Publikumsmagneten auf dem Parkgelände gegeben.

Schiffsmodel in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"
Schiffsmodel in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"

„1 Sea – 4 Stories“, „1 Meer – 4 Geschichten“, ist der Titel der außergewöhnlichen Wanderausstellung, die ab sofort auf dem gewaltigen Traditionsschiff am Warnowufer zu sehen ist. Die Ausstellung ist das Ergebnis internationaler Zusammenarbeit im Projekt SeaSide, welches durch die EU gefördert wird.

Das Projekt SeaSide soll dazu beitragen, die Potenziale des Ostseeraums hervorzuheben und für alle Beteiligten nutzbar zu machen. Die Wanderausstellung „1 Sea 4 Stories“ thematisiert die Ostsee aus den verschiedenen Blickwinkeln der vier Anrainerstaaten Schweden, Litauen, Polen und Deutschland.

Schiffssimulation in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"
Schiffssimulation in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"

Laut offizieller Seite ist die Ausstellung für alle Altersgruppen geeignet. Ziel ist vor allem zu faszinieren, Wissen zu vermitteln und neugierig zu machen. Dazu werden die gezeigten Ausstellungsstücke und Texte mit moderner und anschaulicher Technik ergänzt.

Das Rostocker Schifffahrtsmuseum trägt zu dieser Sammlung die veranschaulichte „Entwicklung des Segelschiffes im Ostseeraum“ bei. Vom frühmittelalterlichen Handelsschiff, über die Kogge bis zur Brigg des 19. Jahrhunderts sind Schiffsmodelle, Abbildungen und Zeichnungen zu sehen.

Das Litauische Schifffahrtsmuseum Klaipeda zeigt in seinem Teil der gemeinsamen Ausstellung die Geschichte der Segelschifffahrt in Litauen. Dort wird die Blütezeit der Memeler Handelsschiffe im 18. Jahrhundert bis zu deren Ersetzung durch Dampfschiffe thematisiert.

Kupferkessel in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"
Kupferkessel in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"

Unter dem Titel „Hinter dem Horizont: Berichte aus dem Kalten Krieg“ stellt das schwedische Marinemuseum in Karlskrona persönliche Erlebnisse von bekannten und unbekannten Persönlichkeiten während der 80er Jahre in den Mittelpunkt.

Schweden war während des Kalten Krieges in einer besonderen Lage, da es weder dem östlichen noch dem westlichen Verteidigungsbündnis angehörte und sich ständigen U-Boot-Angriffen ausgesetzt sah.

Mit der archäologischen Untersuchung des Wracks der „Helena“ begann 1969 die Geschichte der Unterwasserarchäologie in Polen. Seitdem wurden mehr als 30 Schiffswracks untersucht und mehrere tausend teilweise einzigartige Funde geborgen.

Fundstücke in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"
Fundstücke in Ausstellung "1 Sea - 4 Stories"

Auch die Rostocker „Loreley“, die im 19. Jahrhundert in der Bucht von Danzig verloren ging, zählt zu diesen Schiffen. Einige der interessantesten Wracks und Funde werden in der Ausstellung vorgestellt.

Noch bis zum 12. September 2010 ist die Wanderausstellung auf dem Rostocker Traditionsschiff zu sehen, danach wird sie in Polen und anschließend in Schweden und Litauen aufgebaut.

Schlagwörter: Ausstellung (240)Geschichte (90)IGA-Park (99)Ostsee (92)Traditionsschiff (34)