„Tannenbaumwerfen“ im Rostocker Seehafen
Tolle Tannen-Tradition
8. Dezember 2009, von Dirk
Heute fand im Rostocker Seehafen zum zweiten Mal das in Hamburg schon traditionelle „Tannenbaumwerfen“ statt. Dazu charterte das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock, vertreten von Frau Walburga Wernsdorf, die MS Pasewalk. Dieser Traditionskutter liegt am Alten Strom in Nähe des Seenotrettungskreuzers und gehört zum Warnemünder Fischereikutterverein „Jugend zur See“ e.V.

Mit ordentlich Besatzung stachen wir gegen 11 Uhr in See. Frau Walburga und die fleißige Crew der Pasewalk kümmerten sich rührend mit kalten und heißen Getränken sowie einer leckeren Soljanka um die „Besatzung“. Unter anderem war auch ein Team des NDR an Bord. Deren Beitrag kann heute um 19:30 Uhr im Nordmagazin angeschaut werden.

Als Sponsor der Tannenbäume trat das Nordmann Informations-Zentrum aus Hamburg in Person von Herrn Jürgen Hagenkötter die Seereise an.
Dieser gab auch ausführlich Auskunft über die Entstehung dieser tollen Aktion und erinnerte nochmals an die Wanderausstellung, die letztes Jahr auf dem Traditionsschiff Typ Frieden in Rostock zu sehen war. Es wurde sogar eine „Nordmann classic“-Fahne gehisst.

Insgesamt hatten wir knapp 20 Bäume an Bord und wollten circa 16 Boote bzw. Frachter ansteuern. Jeweils ganz vorsichtig lief der Kapitän die Schiffe zur Tannenübergabe an. Mal per Übergabe von Mann zu Mann, mal mit dem Seil, klappte die Baum-Schenkung sehr gut. Leider wurde einer versenkt, da die Besatzung nicht auf Deck war und somit ein riskanter „Wurf“ versucht wurde, der allerdings misslang.

Die Seeleute der Frachter bedankten sich freundlich und es wurde sich gegenseitig alles Gute gewünscht sowie „Happy Christmas“. Eine tolle Tradition – eine tolle Idee.

So bekommen die hart schuftenden Arbeiter auf See etwas besinnliche Weihnachtsstimmung und schwelgen vielleicht nicht allzu sehr in Heimweh. Beachtlich war die Verkleidung von Herrn Jansen der Seemannsmission. Im Gewand des Heiligen Nikolaus, Schutzpatron der Seeleute, schickte er den „Booten“ per Tröte ein lautes Signal entgegen.

Außerdem konnte Herr Seidel als Schiffsmakler noch einige interessante Auskünfte zur Kommunikation der Leitstellen und Kapitäne geben. Zum Glück wurde meine Seetüchtigkeit nicht zu sehr strapaziert – nach knapp 3 Stunden auf See war ich aber ziemlich durchgefroren.
Ich freute mich auf die Heimreise in der warmen S-Bahn. Diesen ereignisreichen und auch amüsanten Tag werde ich jedoch nicht so schnell vergessen. Es war schon sehr beeindruckend, den ganz großen Frachtern so nah zu sein und diese teilweise auch in Aktion zu erleben. Vielen Dank noch mal allen Helfern und Beteiligten für diese schöne sinnvolle vorweihnachtliche Geste.