Corona-Auflagen gelockert und verlängert
Wie es in der Corona-Krise jetzt mit Schule, Kita, Handel, Gastronomie, Veranstaltungen und Tourismus in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern weitergeht
15. April 2020, von Olaf
Nach der Konferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf einer Pressekonferenz die Ergebnisse in Bezug auf Mecklenburg-Vorpommern erläutert. „Es bleibt grundsätzlich beim Kontaktverbot“, erklärte Schwesig, „das können wir noch nicht lockern“. Es wird vorerst bis zum 3. Mai verlängert. Das wirtschaftliche und soziale Leben solle jedoch schrittweise wieder geöffnet werden.
Einzelhandel darf wieder öffnen
Ab Montag (20. April 2020) dürfen Einzelhandelsgeschäfte – voraussichtlich mit bis 800 Quadratmetern Verkaufsfläche – wieder öffnen. Für Bau- und Gartenmärkte in MV trifft dies bereits ab Samstag (18. April 2020) zu. Hygiene- und Abstandsregeln sowie eine auf die Verkaufsfläche beschränkte Kundenanzahl wird es weiterhin geben.
Der Frisörbesuch soll ab dem 4. Mai wieder möglich sein, für die Mitarbeiter sind medizinische Schutzmasken Pflicht.
Kitas, Schulen und Pflegeheime
Für die oberen Klassen (10./11. sowie Abiturjahrgang) werden die Schulen im Land spätestens ab dem 27. April wieder geöffnet. Schülern, die kurz vor der Prüfung stehen, soll damit der Unterricht in den Schulen ermöglicht werden. Die Schulpflicht gilt nicht für Kinder, die (oder deren Eltern) zu einer Risikogruppe gehören.
Über Öffnungen für weitere Klassenstufen beraten die Kultusminister in dieser Woche. Ab dem 4. Mai könnten die Viertklässler folgen, da sich diese Grundschüler auf den Übergang in eine neue Schule vorbereiten sollen.
Im Kita- und Grundschulbereich ist eine Ausweitung der Notbetreuung geplant. Eine generelle Öffnung wird es in diesem Bereich vorerst jedoch nicht geben. „Wir können die Kinder nicht in irgendwelche Experimente schicken“, erklärt Schwesig.
Das Besuchsverbot in Pflege- und Seniorenheimen bleibt bestehen.
Mund- und Nasenschutz
Eine Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist nicht vorgesehen. Es gibt jedoch die „dringende Empfehlung“, diesen im Einzelhandel sowie im Öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Gemeint sind damit einfache Stoffmasken – medizinische Masken sollen dem Medizin- und Pflegebereich vorbehalten bleiben.
Großveranstaltungen bis Ende August untersagt
Nachdem gestern bereits die Hanse Sail in Rostock abgesagt wurde, hat man sich auf ein bundesweites Verbot von Großveranstaltungen bis mindestens zum 31. August geeinigt. Was genau als Großveranstaltung zählt, ist noch nicht bekannt.
Gastronomie und Tourismus bleibt heruntergefahren
Keine Erleichterungen wird es bis zum 3. Mai in den Bereichen Gastronomie und Tourismus geben. Auch das Einreiseverbot nach MV bleibt bestehen. Somit sind touristische Tagesausflüge von auswärtigen Besuchern weiter untersagt.
Das Kabinett will die Maßnahmen morgen beschließen und über die nächsten 14 Tage hinaus einen „Mecklenburg-Vorpommern-Plan“ entwickeln. Am 3. Mai soll auf Bundesebene Bilanz gezogen und über mögliche weitere Lockerungen beraten werden.