Rostock unterstützt Straßenkunst

Um Künstler in der Corona-Zeit zu unterstützen, gibt es Nutzungsgenehmigungen für Straßenkunst in Rostock ab sofort einfacher und ohne Gebühren

23. Juni 2020
Stadt unterstützt Straßenkunst durch vereinfachte und kostenfreie Verfahren (Foto: Archiv)
Stadt unterstützt Straßenkunst durch vereinfachte und kostenfreie Verfahren (Foto: Archiv)

Ab sofort ist es möglich, Nutzungsgenehmigungen für Straßenkunst im öffentlichen Raum kurzfristig zu erhalten. „Auf Grund der prekären wirtschaftlichen Lage vieler Künstlerinnen und Künstler haben wir uns entschieden, Straßenkunst bewusst und schnell zu unterstützen.", so Holger Matthäus, Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau.

Es wird dazu von den üblichen Antrags- und Genehmigungsverfahren abweichend Folgendes festgelegt:

Die Beantragung ist digital an folgende E-Mail-Adresse mobilitaet@rostock.de zu stellen.

Der formlose Antrag muss Angaben zur Darbietungsart, zu Ort und Uhrzeit sowie zu der Künstlerin oder dem Künstler und die mobile Erreichbarkeit beinhalten. Die Stadtverwaltung prüft die gegebenen Rahmenbedingungen wie z.B. Veranstaltungskollisionen. Erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen keine Rückmeldung, tritt automatisch eine Genehmigungsfiktion ein.

Der Antrag bzw. die Genehmigung ist digital/analog den zuständigen Behörden im Kontrollfall vorzulegen. Die Kleinkunst muss unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona-Regelungen und sonstigen einschlägigen Regelungen stattfinden.

Dieses Antragsverfahren gilt bis 31. Dezember 2020. Gebühren werden – analog zu der Erweiterung bei der Straßengastronomie – nicht erhoben.

Senator Matthäus abschließend: „Straßenkunst ist Kultur vor unserer Haustür! Dieses hohe Gut gilt es zu bewahren! Ich wünsche den Künstlerinnen und Künstlern alles Gute!"

Quelle: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Pressestelle

Schlagwörter: Coronavirus (200)Kleinkunst (10)