Hansa Rostock unterliegt Dresden mit 1:3

Hansa Rostock verliert das Ostderby gegen Dynamo Dresden mit 1:3 (1:3) und steht aktuell auf dem 7. Tabellenplatz

21. November 2020, von
Hansa Rostock unterliegt Dresden mit 1:3 (Symbolfoto: Archiv)
Hansa Rostock unterliegt Dresden mit 1:3 (Symbolfoto: Archiv)

Hansa Rostock muss sich im Ost-Klassiker gegen Dynamo Dresden mit 1:3 (1:3) geschlagen geben. Durch Tore von Daferner, Hartmann und Königsdörffer gingen die Gäste im Ostseestadion mit 3:0 in Führung, Pascal Breier verkürzte kurz vor der Pause auf 1:3. Weitere Tore fielen in der Partie nicht. Mit 16 Punkten steht die Hansa-Kogge auf dem 7. Tabellenplatz.

Im Vergleich zum Remis beim Halleschen FC nimmt Hansa-Cheftrainer Jens Härtel zwei Veränderungen an der Startelf vor. Für Max Reinthaler und Björn Rother stehen heute Damian Roßbach und Sven Sonnenberg von Beginn an auf dem Platz.

Die erste Chance der Partie gehört in der 4. Spielminute den Gästen, als Tim Knipping nach einer Weihrauch-Ecke über den Rostocker Kasten köpft. Zehn Zeigerumdrehungen später gerät ein Roßbach-Rückpass zu seinem Keeper zu kurz. Patrick Weihrauch schnappt sich den Ball und bedient Christoph Daferner, der die Kugel zur 1:0-Gästeführung ins leere Tor einschiebt (14. Minute).

Eine halbe Stunde ist gespielt, als Dresden nach einem Standard auf 2:0 erhöht. Nahe dem Elfmeterpunkt holt Marco Hartmann einen Weihrauch-Freistoß mit der Brust herunter und trifft zum 2:0 (30. Minute).

Eine flache Hereingabe von Vollmann ist leichte Beute für Kevin Broll und auch den abgefälschten Abschluss von Lukas Scherff fischt der SGD-Keeper sicher aus der Luft. Hansa drängt jetzt auf den Ausgleich, doch das nächste Tor gelingt erneut den Gästen: Ransford-Yeboah Königsdörffer tankt sich im Zentrum durch und trifft über den linken Innenpfosten zum 3:0 für die Gäste (41. Minute).

Nach einem schönen Steilpass von Korbinian Vollmann setzt sich Pascal Breier an der Strafraumgrenze gegen Kevin Ehlers durch und verkürzt noch vor dem Pausenpfiff auf 1:3 (43. Minute). Mit diesem Stand geht es für die Mannschaften zum Pausentee.

Zwei Minuten sind seit dem Wiederanpfiff gespielt, als Maurice Litka aus der Distanz über den Kasten schießt. Die Partie gestaltet sich zunehmend zerfahren. Hansa-Trainer Jens Härtel reagiert und bringt erst John Verhoek (für Maurice Litka), dann Manuel Farrona Pulido (für Korbinian Vollmann) ins Spiel.

Broll faustet die Kugel nach einem Freistoß von Bentley Baxter Bahn aus der Gefahrenzone, der Nachschuss des heranstürmenden Neidhart wird von Hartmann geblockt (69. Minute). Dann lenkt Broll einen Schuss von Bahn mit toller Parade zur Ecke ins Toraus (82. Minute).

Dresden steht in der Schlussphase tief, Hansa bestimmt das Geschehen, doch richtig torgefährlich wird es im Ostseestadion nicht mehr. Es bleibt beim 1:3 und der ersten Heimniederlage der Kogge in dieser Saison.

Mit 16 Zählern steht Rostock aktuell auf dem 7. Tabellenplatz. Weiter geht es für Hansa bereits am Mittwochabend, wenn die Kogge zum nächsten Ost-Duell beim 1. FC Magdeburg zu Gast ist.

Tore:
0:1 Christoph Daferner (14. Minute)
0:2 Marco Hartmann (30. Minute)
0:3 Ransford-Yeboah Königsdörffer (41. Minute)
1:3 Pascal Breier (43. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Markus Kolke (Torwart)
Julian Riedel, Sven Sonnenberg, Damian Roßbach
Nico Neidhart, Jan Löhmannsröben, Bentley Baxter Bahn, Lukas Scherff
Maurice Litka (John Verhoek, 62. Minute), Pascal Breier (John Verhoek, 79. Minute), Korbinian Vollmann (Manuel Farrona Pulido, 74. Minute)

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)