Bundesweiter Warntag 2022: Sirenen-Test in Rostock

Beim zweiten bundesweiten Warntag heulen morgen, am 8. Dezember 2022, nicht nur die Sirenen in Rostock – erstmals sollen Warnungen mittels Cell Broadcast an Handys verschickt werden.

7. Dezember 2022, von
Bundesweiter Warntag am 8.Dezember 2022: In Rostock wird ab 11 Uhr ein Sirenen-Test durchgeführt. (Foto: Archiv)
Bundesweiter Warntag am 8.Dezember 2022: In Rostock wird ab 11 Uhr ein Sirenen-Test durchgeführt. (Foto: Archiv)

Im Rahmen des zweiten bundesweiten Warntags werden morgen Punkt 11 Uhr auch in Rostock die Sirenen aufheulen. Zusätzlich werden Warnungen über Rundfunk und Fernsehen, Online-Medien, digitale Anzeigetafeln und WarnApps wie „Nina“ verbreitet. Erstmals werden Warnmeldungen morgen auch mittels Cell Broadcast direkt an Handys verschickt.

Cell Broadcast – nationaler Warnservice

Beim ersten bundesweiten Warntag vor gut zwei Jahren haben sich Schwächen im System gezeigt. Eine Überlastung des Modularen Warnsystems (MoWaS), über das auch die WarnApps angesteuert werden, hat dazu geführt, dass viele Nutzer dieser Anwendungen die Warnungen nur stark verzögert oder überhaupt nicht erhalten haben.

Über den Cell-Broadcast-Dienst können Warnungen in ausgewählten Funkzellen direkt aufs Smartphone erfolgen, auch wenn keine Warn-App installiert ist. Dafür muss das Handy eingeschaltet und empfangsbereit sein, im Flugmodus funktioniert es nicht.

Signalisiert wird die Warnung auf dem Endgerät durch einen lauten Ton und eine Textnachricht. Auf neueren Geräten bzw. in neueren Betriebssystemversionen ist der Empfang von Cell-Broadcast-Meldungen voreingestellt. Unter Android sollte es ab Version 11, bei Apples iOS ab Version 16.1 bzw. 15.6.1 automatisch funktionieren. Etwa die Hälfte aller Handys in Deutschland können auf diesem Weg erreicht werden.

Sirenen-Test in Rostock

Auf Weisung des Landes werden am Donnerstag zusätzlich die Sirenen der Hansestadt getestet. Um 11 Uhr wird der einminütige auf- und abschwellende Heulton für den Generalalarm „Warnung“ ausgelöst. Um 11:45 Uhr soll mit dem einminütigen Dauerton „Entwarnung“ signalisiert werden.

Normalerweise wird das Rostocker Sirenennetz zweimal jährlich getestet – jeweils am ersten Samstag im April und Oktober. Der letzte kommunale Sirenentest fand vor zwei Monaten statt. Während die Sirenen an einigen Orten kaum hörbar waren, hatten andere Einwohner das Problem, gleich mehrere Sirenen in Hörreichweite zu haben. Da diese teilweise zeitlich versetzt auslösten, war nur schwer erkennbar, um welches Sirenensignal es sich handelt.

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag findet ihr auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie der Website zum Warntag. Dort gibt es ab morgen auch eine Online-Umfrage.

Schlagwörter: Sirenen (11)Warntag (9)