Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ in Rostock-Warnemünde

Die „Nordstjernen“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde - Videos, Fotos und Infos

Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde
Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde

Die „Nordstjernen“ (IMO-Nummer: 5255777) ist ein ehemaliges Hurtigruten-Postschiff, das von der Reederei Vestland Marine mit Sitz in Gdynia (Polen) betrieben wird. Es fährt unter norwegischer Flagge, Heimathafen ist Bergen.

MS Nordstjernen – Passagier-, Post- und Frachtschiff für die Hurtigrute

Das Schiff wurde 1955 unter der Baunummer 787 bei der Werft Blohm & Voss in Hamburg als Passagier-, Post- und Frachtschiff für die Hurtigrute auf Kiel gelegt. Am 26. Oktober 1955 bekam der Neubau beim Stapellauf erstmals Elbwasser unter den Kiel. Am 24. Februar 1965 wurde das Passagierschiff an die Bergener Dampfschifffahrtsgesellschaft (Bergenske Dampskibsselskab, BDS) übergeben und nahm anschließend den Linienbetrieb auf der klassischen Hurtigrute entlang der norwegischen Küste zwischen Bergen und Kirkenes auf, kam später aber auch auf der Svalbard Express-Route nach Spitzbergen zum Einsatz.

Die „Nordstjernen“ ist 80,7 Meter (Lüa: 88,8 Meter) lang, 12,6 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 4,5 Metern und wurde mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von 2.191 vermessen. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei 15 Knoten (28 km/h), das Schiff verfügt über die Eisklasse ICE-C.

Die „Nordstjernen“ hat vier Passagierdecks und war ursprünglich für bis zu 450 Passagiere ausgelegt, von denen knapp 200 in den Kabinen der ersten und zweiten Klasse Platz fanden.

1982/83 wurde die „Nordstjernen“ modernisiert. Sie erhielt eine neue Hauptmaschine und die Passagierbereiche wurden umfassend renoviert. Das Zweiklassensystem wurde aufgehoben und ein Großteil der Kabinen mit eigenen sanitären Einrichtungen ausgestattet. Heute bietet das Schiff bis zu 150 Gästen in 71 Kabinen Platz – zum großen Teil sind diese immer noch mit Ober- und Unterbetten ausgestattet.

Nachdem Anfang der 1990er Jahre eine neue Genration von Hurtigruten-Schiffen in Dienst gestellt wurden, sollte eigentlich auch die „Nordstjernen“ von der auf der Volkswerft in Stralsund gebauten und 1994 in Dienst gestellten „Nordlys“ („Nordlicht“) abgelöst werden. Doch die „Nordstjernen“ blieb und unternahm im Sommer Kreuzfahrten nach Spitzbergen, im Winter diente sie als Ersatzschiff auf der Hurtigrute.

Nordstjernen – Kreuzfahrten und Expeditionsreisen

Erst 2012 wurde sie ausgemustert und verkauft. Von der norwegischen Denkmalschutzbehörde unter Schutz gestellt wurde das Schiff Anfang 2013 auf einer Werft in Danzig grundlegend überholt und ist seitdem für Kreuzfahrten und Expeditionsreisen des Veranstalters „Vestland Classic“ im Einsatz, wurde aber auch mehrmals als Hotelschiff auf Werften genutzt.

Erstanlauf am 28. September 2024 in Rostock-Warnemünde

Der Erstanlauf (Maiden call) der „Nordstjernen“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde fand am 28. September 2024 statt. Aus Hundested (Dänemark) kommend machte das Kreuzfahrtschiff gegen 9 Uhr am Liegeplatz P8 vor dem Warnemünde Cruise Center 8 (WCC 8) fest, wo ihre Reise „Vom Polarkreis zur Ostsee“ endete.

Gegen 20 Uhr soll die „Nordstjernen“ in Richtung Nord-Ostsee-Kanal zu einer Fahrt rund um Jütland ablegen. Am 3. und 8. Oktober 2024 wird sie erneut in Warnemünde erwartet.

Schiffsname: Nordstjernen
Reederei: Vestland Marine
Flagge: Norwegen
Länge: 88,80 m
Breite: 12,60 m
Tiefgang: 4,50 m
Vermessung: 2.191 BRZ
Geschwindigkeit: 15 kn (28 km/h)
Passagiere: 150
Baujahr: 1956
Werft: Blohm & Voss, Hamburg (Deutschland)
Historie:

Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anläufe der Saison

Fotos des Kreuzfahrtschiffes Nordstjernen in Warnemünde:

Video: Kreuzfahrtschiff „Nordstjernen“ – Erstanlauf in Rostock (28. September 2024):