Winterstimmung in Rostock
Des einen Freud ist des anderen Leid
21. Dezember 2009, von Dirk
Die Straßen glänzen weiß in der Sonne. Schneebedeckte Äste und Zweige erzeugen eine tolle Stimmung und die Temperaturen sanken auf beachtliche -15 °C in Rostock. Der Winter ist endlich angekommen. Heute am 21. Dezember, genauer gesagt um 18:47 Uhr Mitteleuropäischer Zeit, ist auch der kalendarische bzw. astronomische Winteranfang. Es ist der kürzeste Tag und die längste Nacht im Jahr.

Somit werden die Tage ab morgen wieder länger und wir können schon ganz langsam dem Sommer entgegen sehen. Knackige Temperaturen waren wir in den letzten Jahren nicht wirklich gewohnt. Aber des einen Freud ist auch des anderen Leid.
Autotüren frieren zu, die Fahrzeuge springen nicht mehr an und müssen gar abgeschleppt werden. Rutschpartien auf den Wegen sind gerade für ältere Mitbürger mitunter sehr gefährlich.

Dafür freuen sich die kleineren Erdenbewohner riesig über den Schnee. Sie bauen Schneemänner, liefern sich spannende Schneeballschlachten, seifen ihre Mutti ein oder sausen mit ihren Schlitten umher. Eine gute Möglichkeit dies zu tun, bieten die Wallanlagen in Rostock.
In der Nähe des Kröpeliner Tores, fernab von riskanten Kreuzungen, können sich die Kinder auf einem großen Gelände mit tollen steilen Abfahrten ordentlich austoben.

Wenn dann nicht immer dieses lästige Schlitten hoch ziehen wäre. Dafür sind aber teilweise die Väter zuständig. Ganz ungefährlich ist das Rodeln sicherlich nicht, aber wer einmal diesem herrlichen Geschwindigkeitsrausch auf dem Holzgefährt mit metallenen Kufen verfallen ist, will es immer wieder.

Wer es etwas ruhiger mag, kann gemütlich in einem der schön angelegten Parks spazieren gehen oder die letzten Tage des Weihnachtsmarktes genießen.
Wahrscheinlich schon ab morgen wird es schwieriger geeignete Pisten zu finden, denn pünktlich zu Weihnachten steigen die Temperaturen laut Wetterbericht wieder an.
Sie pegeln sich wohl so um den Gefrierpunkt ein, lassen die weiße Pracht schmelzen und die Straßen im schlimmsten Fall vereisen. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht der letzte Schnee in diesem Winter war.
Mir persönlich sind –10°C und Sonnenschein lieber als dieses feuchte „Mistwetter“ um den Gefrierpunkt. Holt die Meisenknödel raus, damit die putzigen Spatzen noch dicker werden und passt auf, dass ihr Euch nicht die Knochen auf den zum Teil glatten Wegen brecht.