Notfallschlepper BALTIC in Warnemünde angekommen
BALTIC – Neuer Notschlepper zum Schutz der Ostseeküste macht in Warnemünde fest und löst die FAIRPLAY 26 ab
31. August 2010, von Olaf
Die Daten beeindrucken: 66 Meter lang, 16,5 Knoten (30 km/h) schnell und ausgestattet mit einer Pfahlzugkraft von mehr als 100 Tonnen. Die Rede ist vom neuen Notfallschlepper BALTIC, der gestern Morgen in Warnemünde festgemacht hat.
Mehr noch als die nackten Zahlen beeindruckt der direkte Vergleich. Neben dem neuen Giganten wirkt der seit 2000 in Warnemünde stationierte Schlepper FAIRPLAY 26 (34,85 m, 13,5 kn, 65 t) fast schon winzig. Ihn soll die BALTIC, der derzeit stärkste Notschlepper im Ostseeraum, in Kürze ablösen.

Gebaut wurde die BALTIC auf der spanischen Astilleros Armon Werft. Gestern beendete der Schlepper die Überführungsfahrt von Spanien und machte an seinem künftigen Liegeplatz in Warnemünde fest.
Betrieben wird der Notschlepper von der Fairplay Reederei im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Küstenschutz, die ihn für die nächsten 10 Jahre an das Bundesverkehrsministerium verchartert hat.
Das Notschleppkonzept sieht für die deutsche Küste Eingreifzeiten von maximal zwei Stunden vor. Innerhalb dieser Zeitspanne soll ein Notfallschlepper bei Bedarf jeden Havaristen erreicht haben. Von Warnemünde aus kann die BALTIC insbesondere Unglücksorte in der Kadetrinne schnell erreichen.

Insgesamt werden acht Spezialschiffe für Notfalleinsätze vorgehalten, fünf davon im Ostseeraum. Neben Warnemünde gibt es Schlepper in der Kieler Förde und in Sassnitz sowie zwei Schadstoffunfallbekämpfungsschiffe (SUBS) in der Hohwachter Bucht und in Stralsund. Alle Schiffe unterstehen der zentralen Einsatzleitung des Havariekommandos.
Auch in der Nordsee steht in Kürze ein Generationswechsel an. Die vor der ostfriesischen Küste stationierte OCEANIC soll durch die NORDIC abgelöst werden, die derzeit auf der Wolgaster Peene-Werft gebaut wird.
Mit 19,5 Knoten und mehr als 200 Tonnen Pfahlzugkraft wird diese dann das stärkste Zugpferd der deutschen Notfallschlepper-Flotte sein. Zudem wird die NORDIC als erster Schlepper eine Zulassung für den Einsatz in gefährlicher Atmosphäre besitzen und somit auch Havaristen mit austretenden gefährlichen oder explosiven Stoffen zu Hilfe kommen können.