Räuber Hotzenplotz auf dem Kastanienplatz
Das Kimugi-Theater spielt Kindergeschichte von Otfried Preußler im Theaterzelt
1. September 2010, von Stefanie
Vorsicht! Der gefürchtete Räuber Hotzenplotz treibt in diesen Tagen in Rostock sein Unwesen. Der große Mann mit schwarzem Bart und Federhut trägt sieben Messer und eine Pfefferpistole bei sich. Kartoffeln und Schnupftabak wurden bereits bei der Polizei als gestohlen gemeldet, und nun auch noch Omas Kaffeemühle. Die gute Kaffeemühle, die ihr Kasperl und Seppel gerade erst zum 80. Geburtstag geschenkt haben und die ihr Lieblingslied spielen kann.

„Jetzt reicht’s!“ ruft der Wachtmeister. „Dem Halunken muss man das Handwerk legen.“ Er bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Ergreifung des Übeltäters und verspricht auch eine stattliche Belohnung. Also beschließen Kasperl und Seppel dem Dieb selbst nachzuspüren und geraten dabei in die Fänge des Räubers und des Zauberers Petrosilius Zwackelmann.

Wer wissen möchte, ob die beiden sich wieder aus ihrer misslichen Lage befreien können und ob die Oma ihre Kaffeemühle zurück erhält, der sollte beim Kimugi-Theater auf dem Kastanienplatz vorbeischauen. Hier gastiert die Familie Sperlich aus Gießen mit ihrem Theaterzelt und erzählt noch bis zum 6. September die Geschichte vom „Räuber Hotzenplotz“ des Kinderbuchautors Otfried Preußler.
Dabei hat sich das Familientheater besonders auf junges Publikum eingestellt. In ihren bunten Kostümen und vor märchenhaften Kulissen versteht es die Theatertruppe, die kleinen und großen Zuschauer mit viel Spannung und Spaß zu unterhalten.
Zwischen den drei ca. 20-minütigen Akten gibt es Pausen, in denen die Energiebündel auch mal umherlaufen und Popcorn naschen können. Auch während des Spiels ist die aktive Unterstützung der Zuschauer willkommen. Es wird gemeinsam gesungen, gelacht und die Helden lautstark vor den Bösewichten gewarnt.

Ein Kind, das keine Angst vor Hotzenplotz hat, darf sogar auf die Bühne und dem Räuber dabei helfen, das Feuer anzupusten. Obwohl Friedrich bei der ersten Aufführung am Dienstag erst seinen 4. Geburtstag feierte, war er furchtlos genug, sich vor die Räuberhöhle zu wagen. Zur Belohnung durfte er am Ende die Fee küssen und sich mit dem Ensemble des Kimugi-Theaters fotografieren lassen.