Paolo Roversi „Studio“ in der Kunsthalle
Der italienische Starfotograf Paolo Roversi zeigt Akte, Porträts und Polaroids
12. September 2010, von Stefanie
Wer sich gern schöne Frauen anschaut, der sollte bis zum 14. November die Kunsthalle besuchen. Liebhaber der Fotografie werden hier bei der neuen Ausstellung ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Denn unter dem Titel „Studio“ zeigt Starfotograf Paolo Roversi eine große Auswahl an Porträts, Aktfotografien und Polaroids.
Mit 150 Arbeiten handelt es sich um eine der umfangreichsten Ausstellungen von Paolo Roversis Werk, die je zusammengestellt wurde. Erstmals sind auch Polaroids zu sehen, die das Archiv des Fotografen aus Sicherheitsgründen noch nie verlassen haben.

Der 1947 in Italien geborene Paolo Roversi hat sich vor allem als Modefotograf international einen Namen gemacht. Seit 1973 lebt er in Paris, wo er in seinem „Studio“ arbeitet.
„Seine Aufnahmen haben spätestens seit den achtziger Jahren die Modewelt beeindruckt und die Fashion-, aber auch die künstlerische Fotografie nachhaltig beeinflusst“, würdigt der Kurator der Rostocker Ausstellung Dr. Ulrich Ptak den Künstler. Seither sei er eine Ikone bei Künstlern und Fotografen und werde auch von Models und Make-up-Artisten hochverehrt, so Ulrich Ptak.

Prominente Models und Schauspielerinnen wie Kate Moss, Naomi Campbell, Milla Jovovich und Tilda Swinton wurden von Paolo Roversi abgelichtet. Darunter auch die sogenannten „Supermodels“ der achtziger und neunziger Jahre.
Die Zusammenarbeit mit diesen Models führte zu einer Serie von Aktfotografien, die der Künstler unter dem Titel „NUDI“ zusammengefasst hat und die nun in der Kunsthalle zu sehen sind. Sie zeigen die blassen Models in scheuen Bewegungen. Immer vor gleichem farblosen Hintergrund, aus der gleichen Perspektive und mit gleicher Beleuchtung. Als Betrachter könnte man vermuten, dass sie an einem Tag, am selben Ort entstanden sind. Tatsächlich aber wurden sie über 12 Jahre hinweg in London, Paris und New York aufgenommen.

Aber nicht nur naturbelassene Models hat Paolo Roversi aufgenommen, auch Modefotografien zählen zu seinem Werk. Immerhin hat er für nahezu alle großen Modemacher Fotostrecken angefertigt, so zum Beispiel für Giorgio Armani, Yves Saint Laurent, Christian Dior oder Yōji Yamamoto. Viele internationale Hochglanzmagazine wie die Vogue, das i-D magazine oder Interview haben seine Bilder abgedruckt.

Für seine Aufnahme bevorzugt Paolo Roversi eine 8×10 Zoll-Polaroid-Kamera, was ihm auch den Titel „Prince of Polaroid“ eingebracht hat.
Über seine Vorliebe für die Großbildkamera sagt er: „Es ist wie bei einem Maler, der seine Pinsel liebt. Diese Kamera ist genau das richtige Instrument für mein Werk. Mit ihr kann ich am besten ausdrücken, was ich möchte. Ich liebe das Format, die Größe. Außerdem liebe ich die Eigenständigkeit der Technik, wie sie den Kontrast und das Aussehen bestimmt.“

Ein weiteres Faible scheint Paolo Roversi für lange Belichtungszeiten zu haben. Einigen seiner Bilder verleiht er dadurch eine mystische und entrückte Stimmung.
Nicht alle Ausstellungsbesucher konnten sich mit den außergewöhnlichen, teils sehr experimentellen Darstellungsformen des italienischen Fotografen anfreunden. Im Allgemeinen war der Zuspruch der Gäste der Eröffnungsfeier jedoch sehr groß, was sich auch am großen Andrang widerspiegelte. „Mit Paolo Roversi weht ja ein Hauch der internationalen Fashionszene nach Rostock“, schwärmte eine Anhängerin des Künstlers. Der war sogar persönlich anwesend und kam geduldig den vielen Autogrammwünschen nach.