Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock

Einblicke hinter die Kulissen zu Beginn der neuen Spielzeit

20. September 2010, von
Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock
Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock

„Hereinspaziert! Hereinspaziert!“, hieß es am Sonntag im Rostocker Volkstheater. Zu Beginn der neuen Spielzeit öffnete das Große Haus seine Türen und gewährte Einblicke hinter seine Kulissen. Die Künstler aller Ensembles stellten ihre Arbeit vor und gaben Kostproben aus Stücken des neuen Spielplans.

Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock
Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock

Schon beim Betreten des Großen Hauses massierte ein schräges Summen und Brummen die Gehörgänge der Besucher. Es kam von dem großen Kontrabass und anderen Instrumenten, die die Musiker der Norddeutschen Philharmonie Rostock interessierten Kindern zum „streicheln“ im Garderoben-Foyer überließen.

Gewürzt wurde dieser Hörgenuss durch die vielen kleinen Maler und Bühnenbildner, die sich um eine große Basteltafel versammelt hatten und ihrer Fantasie freien Lauf ließen.

Any Dos Santos Lima
Any Dos Santos Lima

Stimmgewaltig drang es auch aus dem großen Foyer. Hier hatte sich der Opernchor postiert und trällerte zur Begrüßung beliebte Chormelodien. Eine der Sängerinnen war Any Dos Santos Lima.

Sie erzählte mir, dass sich der Chor derzeit auf fünf Stücke vorbereitet: My Fair Lady, Rigoletto, Cabaret, die Hochzeit des Figaro und La Traviata. Dafür würde er täglich zweieinhalb Stunden morgens und abends üben. Auch wenn die Proben manchmal anstrengend seien, „das Ergebnis macht Spaß“, schwärmt die 32-jährige Sängerin. „Auf der Bühne zu arbeiten ist für mich, was ganz Besonderes. Ich fühle mich wohl, wie Zuhause, obwohl mein eigentliches Zuhause so weit weg ist.“

Any Dos Santos Lima kommt ursprünglich aus Brasilien. Vor fünf Jahren ist sie zum Studieren nach Rostock gekommen. „Trotz aller Kulturunterschiede ist die Bühne wie ein universales Haus und die Künstlerwelt wie eine Familie“, glaubt die zweifache Mutter und ergänzt: „Die Bühne gibt mir Energie und Kraft fürs Leben. Die Energie vom Publikum ist für mich wie ein magischer Bereich.“

Ballettsaal im Volkstheater Rostock
Ballettsaal im Volkstheater Rostock

Magisch ist auch das, was das große Volkstheaterteam auf die Bühne zaubern kann. Dass dieser Leistung jahrelange Vorbereitung vorausgeht, ist nachvollziehbar.

Besonders wer ein Balletttänzer werden möchte, muss früh anfangen. So wie die elfjährigen Tänzerinnen von der Ballettschule Marquardt, die sich bereits seit sieben Jahren im klassischen Ballett ausbilden lassen. Am Tag der offenen Tür nutzten sie die Gelegenheit sich von Natalie Brockmann vom Tanztheater Bronislav Roznos in die Geheimnisse des modernen Tanzes einweihen zu lassen und studierten in einem Workshop im Ballettsaal sogar schon eine kleine Choreografie ein.

Norddeutsche Philharmonie Rostock stellt Kinder ihre Instrumente vor
Norddeutsche Philharmonie Rostock stellt Kinder ihre Instrumente vor

Aber nicht nur abseits der großen Bühne wurde musiziert, getanzt und geschauspielert. Im Großen Saal gab es ebenfalls interessante Einblicke in die Arbeit des Volkstheaters. So präsentierte der Kinderchor der Singakademie zwei Streiche aus dem Kinder-Musical „Max und Moritz“ und Musiker des Orchesters stellten ihre Instrumente vor. Später konnte das Rostocker Publikum auch die neuen Ensemblemitglieder kennenlernen. Den Abschluss bildete schließlich eine große Bühnenshow mit einem Ausblick auf die kommende Spielzeit.

Zahlreiche interessierte Theaterbesucher waren der Einladung zum Tag der offenen Tür des Volkstheaters gefolgt. Jung und Alt drängten sich dicht in den Fluren und Räumlichkeiten des Großen Hauses. Bleibt nur zu wünschen, dass auch der neue Spielplan so großen Anklang findet und viele Besucher ins Theater kommen.

Schlagwörter: Theater (205)Volkstheater (250)