Das Casanova-Prinzip - Was Frauen hören wollen

Michael Sens eröffnet 23. Rostocker Kulturwoche im Ursprung

5. November 2010, von
Eröffnung der 23. Rostocker Kulturwoche im Ursprung
Eröffnung der 23. Rostocker Kulturwoche im Ursprung

Liebe, die Unterschiede zwischen Frau und Mann und Geschlechterrollen sind mit die beliebtesten Themen der Comedy. Wie man mit diesem Stoff niveauvoller umgehen kann, als zum Beispiel ein Mario Barth, zeigte Kabarettist Michael Sens am Donnerstagabend im gut gefüllten Ursprung.

Kabarettist Michael Sens im Ursprung
Kabarettist Michael Sens im Ursprung

„Das Casanova-Prinzip – Was Frauen hören wollen“ – so der Titel des Programms. Und unter den ungefähr 100 Gästen waren tatsächlich ein paar mehr Frauen als Männer auszumachen. Dabei ist es doch für unser Geschlecht mindestens ebenso wichtig zu hören, was Frauen wollen.

Michael Sens verkündete zu Beginn des Abends, dass es Kunst und Humor über Sex und Musik geben würde. Ziemlich gewagt, aber wenn man jemandem zutraut, so etwas zu schaffen, dann dem adrett gekleideten 47-Jährigen.

Michael Sens spielt Smooth Criminal auf der Geige
Michael Sens spielt Smooth Criminal auf der Geige

Und so sollten im Laufe des Abends nicht nur Tricks und Kniffe für Mann und Frau verraten werden, sondern es gab auch viel Musik zu hören. Sens brillierte am Klavier, an der Gitarre und sogar Geige wurde gespielt. Der Künstler, der schon im Alter von 6 Jahren musikalisch ausgebildet wurde, spielte eine fantastische Version von Michael Jacksons „Smooth Criminal“.

Mit charmanter Mimik und Gestik, vor allem aber mit Komplimenten brachte er das weibliche Publikum auf seine Seite. „Ich habe heute in der Stadt keine erotischen Frauen gesehen. Zum Glück ist jetzt aber die erotische Elite auf meinem Konzert.“ Tja, was Frauen halt so hören wollen …

Oberkörperfreies Holzhacken
Oberkörperfreies Holzhacken

Vor allem Antje und Evi in der ersten Reihe waren von dem Kabarettisten angetan. So wurde vor allem seine oberkörperfreie Holzhackernummer mit viel Jubel und Johlen quittiert. Während der Show nahmen sie dann auch meinen Notizblock und schrieben ein „Michael Sens – einfach nur die Wahrheit“ hinein.

Sens ging immer wieder auf die beiden ein („Evi, wir müssen über euren Getränkekonsum sprechen“) und fand sie sehr inspirierend, wie er mir im Anschluss verriet. Nur bei seiner Schlussnummer, einer Verknüpfung von klassischer Musik und einem Fußballspiel, hat der frenetische Jubel dazu geführt, dass, als Ravel am Ball war, nicht wie geplant der Bolero erklang. Aber diesen kleinen Hänger hat das Publikum verziehen, besonders natürlich Antje und Evi. Als Zugabe gab es noch einen Liebesbrief ans Publikum, den der Künstler während der Show mit seinem Herzen geschrieben habe.

Organisator der Kulturwoche Daniel Karstädt
Organisator der Kulturwoche Daniel Karstädt

Ein gelungener Auftakt für die 23. Rostocker Kulturwoche, fand auch Organisator Daniel Karstädt. Vor 3 Jahren war Sens schon einmal hier aufgetreten, damals vor nur 30 Leuten. Auch der Vorverkauf für die anderen Veranstaltungen laufe sehr gut, so Karstädt. „Ich freue mich auf alles. Jeder Tag ist anders und immer wieder spannend.“ Der Organisator, der schon seit der ersten Kulturwoche im Jahr 1999 dabei war, ist in diesem Jahr wieder in Freiburg auf der Kulturbörse gewesen, um spannende Künstler zu finden.

Noch bis zum 14. November gibt es an jedem Tag ein vielfältiges Kulturprogramm. Von Kabarett bis Konzert ist für jeden etwas dabei. Das genaue Programm findet ihr hier, weitere Berichte natürlich bei uns auf der Seite.

Schlagwörter: Kabarett (28)Kulturwoche (46)Michael Sens (1)Ursprung (9)