Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle

44. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming

5. November 2010, von
44. Internationaler Rostocker Pokal im Finswimming
44. Internationaler Rostocker Pokal im Finswimming

An diesem Freitag und Samstag ziehen die Flossenschwimmer wieder ihre Bahnen in der Rostocker Neptun Schwimmhalle. Zum 44. Mal wird der traditionsreiche Wettbewerb zum Saisonauftakt bereits ausgetragen und weitere Wiederholungen werden sicherlich in Zukunft folgen. Oberbürgermeister Roland Methling, der wieder die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat, konnte leider aus Termingründen nicht selbst anwesend sein.

Finswimming in der Neptun Schwimmhalle Rostock
Finswimming in der Neptun Schwimmhalle Rostock

Nach einer kurzen Begrüßung ging es damit ohne Umschweife direkt los mit den ersten Disziplinen. Für die Schwimmer hieß es also Monoflossen angelegt und ab an den Start. Diese Flossenart wird standardgemäß beim Flossenschwimmen verwendet. Dabei befinden sich beide Füße in einer Flosse. Die daraus resultierenden Bewegungen im Wasser ähneln denen eines Delfins. Dabei werden durchaus beachtliche Geschwindigkeiten erreicht. Kaum sind die Sportler gestartet, haben sie auch schon eine Bahn zurückgelegt.

Finswimming in Rostock
Finswimming in Rostock

Insgesamt 22 Wettkämpfe kommen an den beiden Veranstaltungstagen zur Austragung. Dabei werden verschiedene Distanzen in Einzel- und Staffelwertungen, sowie im Freistil und Streckentauchen zurückgelegt. In jeder Disziplin gibt es eine Einzelwertung, darüber hinaus geht der jeweils beste Schwimmer seines Vereins in die Teamwertung ein. Das Team, das die meisten Punkte aus allen Wettkämpfen erringt, darf am Ende den Wanderpokal für den Gesamtsieg entgegen nehmen.

Darüber hinaus werden auch zwei Sonderpokale beim 400 Meter Streckentauchen der Herren (Detlef-Meyer-Gedächtnis-Pokal) und den 200 Metern Freistil der Damen (Pokal des Oberbürgermeisters) vergeben. Ein besonderer Anreiz also für die Schwimmer, noch einmal alles zu geben.

Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle
Flossenschwimmer in der Neptun Schwimmhalle

100 Sportler aus elf deutschen Vereinen sind für den Wettbewerb angereist, um der Konkurrenz davon zu schwimmen. Wieder mit dabei ist natürlich auch der Top-Favorit, der SC DHfK Leipzig, der zuletzt viermal in Folge den ersten Platz für sich beanspruchte. Auch in diesem Jahr soll selbstverständlich der Sieg her.

Für den TSC Rostock 1957 dürfte es dagegen schwer werden, Platz zwei aus dem Vorjahr zu verteidigen oder gar die Leipziger zu schlagen, da sich einige der besten Schwimmer des Vereins krankmelden mussten oder von Berufs wegen verhindert sind. Ein Platz auf dem Podium wird dennoch angestrebt.

Finswimming - Wechsel bei der Staffel
Finswimming - Wechsel bei der Staffel

Auch am morgigen Samstag wird es von 13 bis 17 Uhr für alle Interessierten eine ganze Reihe von Wettkämpfen zu sehen geben. Der Eintritt ist übrigens frei. Ab 19 Uhr wird die Abendveranstaltung mit Siegerehrungen und Pokalübergabe beginnen, bevor der 44. Internationale Rostocker Pokal im Flossenschwimmen gegen Mitternacht zu Ende gehen wird. Bis dahin dürfte auch entschieden sein, ob der SC DHfK Leipzig seinen 5. Titel in Folge gewinnen kann oder ob der TSC Rostock 1957 vielleicht doch ein Wörtchen mitreden konnte.

Schlagwörter: Finswimming (2)Neptun Schwimmhalle (5)Schwimmen (21)Sport (1098)Tauchen (11)Wassersport (73)