2. Benefizkonzert der Universität Rostock
FSOR, Celebrate und Caritas sammeln Spenden für Rostocker Pflegekinder
7. Februar 2011, von Stefanie
Das verheerende Erdbeben in Haiti löste zu Beginn des letzten Jahres weltweit eine Welle der Hilfsbereitschaft unter den Menschen aus.
Angesichts der humanitären Katastrophe organisierte auch die Universität Rostock spontan ein Benefizkonzert, um Spenden für die Opfer auf der Karibikinsel zu sammeln. 5000 Euro spendeten damals die Besucher des Volkstheaters, nachdem sie einen Abend den Klängen des Freien Studentenorchesters Rostock (FSOR) und des Chors Celebrate gelauscht hatten. Das Geld wurde der Caritas übergeben, die dafür Decken und andere Materialen, die dringend benötigt wurden, kaufte.
Auch bei der zweiten Auflage ist die katholische Hilfsorganisation wieder Partner der Spendenaktion der Universität. Jedoch sollen die Gelder diesmal nicht weit weg in die westliche Hemisphäre fließen, sondern hier vor Ort, in unserer Hansestadt, für den guten Zweck eingesetzt werden. Pflegekindern in Rostock ein neues Zuhause geben, war das Anliegen des diesjährigen Benefizkonzertes.

„Die Caritas kümmert sich um Pflegekinder in Rostock und versucht sie in Familien zu vermitteln, schult diese Familien und unterstützt die Pflegekinder“, informierte der Rektor der Universität, Professor Dr. Wolfgang Schareck, zu Beginn des Konzertabends. Seit 2008 unterhält die Organisation ein Pflege-Familien-Zentrum in Rostock, in dem sie über 100 Kinder betreut. In den vergangenen zwei Jahren konnten 30 Kinder in Pflegefamilien vermittelt werden. Die Spendeneinnahmen des Benefizkonzertes sollen dazu beitragen, dass es noch mehr werden.

Einen großen Dank sprach der Rektor daher auch den Akteuren auf der Bühne aus, die unentgeltlich ihr musikalisches Können zur Verfügung stellten und so für zwei unterhaltsame Stunden sorgten.
Den ersten Teil übernahm wieder das Freie Studentenorchester, ein sinfonisch besetztes Orchester aus Studenten verschiedener Fachrichtungen der Universität und der Hochschule für Musik und Theater. Unter der Leitung von Henning Ehlert, Kapellmeisters des Theaters Vorpommern, präsentierten die jungen Hobbymusiker klassische Musik aus dem 19. Jahrhundert von Guiseppe Verdi, Jean Sibelius, Georges Bizet und Johann Strauss.

Der zweite Teil des Konzertes wurde vom Rock-Pop-Gospelchor Celebrate gestaltet. Gut 60 Sänger, viele von ihnen Studenten, boten ein energievolles Programm aus traditionellem Gospel, Rock-Balladen und heiteren Popsongs.
Am Ende gab es für die Musiker und Sänger großzügigen Applaus vom Publikum, das so zahlreich erschienen war, dass zusätzliche Stühle in den Saal gestellt wurden. Diese Großzügigkeit wünschten sich die Initiatoren auch hinsichtlich der Spendenbereitschaft. Wie viel letztendlich durch die Veranstaltung, deren Eintritt kostenlos war, gesammelt wurde, muss nun ausgezählt werden.