Hansa Rostock unterliegt Sandhausen 0:1

Wieder keine Aufstiegsparty: Der FC Hansa Rostock verliert gegen den SV 1916 Sandhausen mit 0:1

21. April 2011, von
Mohammed Lartey, Hansa Rostock - Sandhausen
Mohammed Lartey, Hansa Rostock - Sandhausen

Nach der 0:3-Pleite in Saarbrücken wollte der FC Hansa Rostock heute vor heimischer Kulisse gegen den SV 1916 Sandhausen endlich Nägel mit Köpfen machen. Der zweite Matchball für den Aufstieg in die 2. Liga sollte verwandelt werden.

Doch erneut kam es anders als es sich die rund 20.000 Fans in der DKB-Arena erhofft hatten. Mit 0:1 unterlag der FC Hansa Rostock den Gästen aus Sandhausen. Mit einem Bein steht die Hansa-Kogge zwar weiterhin schon in der 2. Liga, der letzte Schritt über die Ziellinie ist jedoch ein weiteres Mal nicht gelungen.

Die Aufstellung hält gleich die erste Überraschung parat: Trainer Peter Vollmann spielt mit nur einer Spitze – Lucas Albrecht. Nach der 0:3-Niederlage gegen Saarbrücken lässt Vollmann sowohl Marcel Schied als auch Radovan Vujanovic auf der Bank Platz nehmen.

Hansa Rostock - Sandhausen: 0:1 durch Frank Löning
Hansa Rostock - Sandhausen: 0:1 durch Frank Löning

In der 8. Minute gibt es den ersten echten Angriff des Spiels und gleich das erste Tor. Nach einem Fehlpass von Robert Müller kommt Tim Danneberg an den Ball, passt zu Danny Blum, der das Leder von links hoch in den Rostocker Strafraum flankt. Frank Löning, Sandhausener Kapitän, lässt sich diese Vorlage nicht entgehen und bringt seine Mannschaft mit einem Kopfball in Führung – sein 13. Saisontreffer.

Mohammed Lartey geht zwar noch mit Blum mit, kann aber nicht mehr klären. Mit Martin Stoll, Müller und Kapitän Sebastian Pelzer sind drei Abwehrspieler bei Löning, können ihn aber nicht stoppen. Die Hansa-Abwehr macht in dieser Situation gar keine gute Figur. Man merkt, dass der Gelb-gesperrte Peter Schyrba fehlt und von dem für ihn auf die rechte Position nachgerückten Tom Trybull ist nichts zu sehen.

In der 20. Minute dann die erste gute Chance für den FC Hansa. Nach einem Zuspiel von Lartey verfehlt Tobias Jänicke aus gut 20 Metern das Tor der Gäste nur knapp. In der 25. Minute klärt Sandhausen-Keeper Daniel Ischdonat einen Freistoß von Lartey mit der Faust.

Hansa Rostock vs. Sandhausen - Sebastian Pelzer im Zweikampf mit Julian Schauerte
Hansa Rostock vs. Sandhausen - Sebastian Pelzer im Zweikampf mit Julian Schauerte

Nach einem Alleingang von der Mittellinie aus verfehlt Jänicke das Tor aus etwa 15 Metern Entfernung nur knapp. Jänicke war heute fast der einzige Lichtblick im Rostocker Team. Insgesamt zeigen die Hansa-Kicker ein schwaches Kombinationsspiel und entwickeln wenig Ideen gegen die gegnerische Abwehr. Auch der junge, erst 20-jährige Albrecht wirkt ziemlich unsicher.

Und es kommt immer wieder zu Konterangriffen von Sandhausen mit kreuzgefährlichen Situationen vor dem Rostocker Tor. Die Gäste sind in der ersten Halbzeit das klar bessere Team und kommen zu deutlich mehr Torchancen. Mit der verdienten 1:0-Führung geht es für sie in die Pause.

Unverändert gehen beide Mannschaften in die zweite Halbzeit. Rostock wirkt etwas dynamischer, die Kombinationen klappen ein wenig besser, etwa in der 59. Minute zwischen Albrecht, Lartey und Jänicke. Müller bekommt den abgewehrten Ball vor den Fuß, wird jedoch gefoult. Der anschließende Freistoß von Lartey aus 20 Metern geht knapp übers Tor.

In der 80. Minute gibt es eine sehr schöne Flanke von Björn Ziegenbein, die Jänicke im letzten Moment erwischt, dann allerdings nur die Latte trifft.

Hansa wirkt energischer, findet heute aber einfach kein wirklich gutes Rezept gegen die dichte Abwehr der Gäste. Daran ändert auch das Einwechseln von Radovan Vujanovic (63. Minute für Kevin Pannewitz) und Marcel Schied (82. Minute für Michael Wiemann) nicht viel.

Björn Ziegenbein gegen Daniel Schulz, Rostock - Sandhausen
Björn Ziegenbein gegen Daniel Schulz, Rostock - Sandhausen

Ziegenbein hat in der 88. Minute die letzte Torchance, scheitert jedoch an Keeper Ischdonat, der den Ball ins Aus lenkt. Es bleibt beim 0:1. Insgesamt ein durchaus verdienter Sieg für die Gäste – das junge Hansa-Team wusste heute weder im Angriff, noch im Mittelfeld oder der Abwehr zu überzeugen.

Bei aller Enttäuschung ist die Ausgangslage für den FC Hansa Rostock nach wie vor alles andere als dramatisch. Vier Spieltage vor Saisonende ist Kickers Offenbach nach einem 2:2-Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des VFB Stuttgart mit 13 Punkten Rückstand abgeschlagen.

Wehen Wiesbaden könnte den Hanseaten theoretisch noch den zweiten Platz streitig machen, müsste dazu aber jedes der verbleibenden vier Spiele gewinnen und Hansa gleichzeitig immer verlieren.

Hansa-Trainer Peter Vollmann kann es nicht fassen
Hansa-Trainer Peter Vollmann kann es nicht fassen

Am Ostersonntag ist Hansa beim Tabellenletzten zu Gast. Gegen die zweite Mannschaft von Bayern München haben die Rostocker dann den dritten Matchball, um endlich den Aufstieg in die 2. Liga perfekt zu machen.

Tore:
0:1 Frank Löning (8. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Jörg Hahnel (Torwart)
Tom Trybull, Michael Wiemann (Marcel Schied, ab 82. Minute), Martin Stoll, Sebastian Pelzer (Kapitän)
Robert Müller, Kevin Pannewitz (Radovan Vujanovic, ab 63. Minute)
Björn Ziegenbein, Mohammed Lartey, Tobias Jänicke
Lucas Albrecht

Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Peter Vollmann (39)Sport (1098)