1. BeachPolo Ostsee Cup 2011 in Warnemünde

Argentinische Pferde und Polo-Spieler trotzen den Wetterkapriolen am Strand von Warnemünde

22. Mai 2011, von
Kleines Finale beim BeachPolo Ostsee Cup 2011
Kleines Finale beim BeachPolo Ostsee Cup 2011

„Chukka“- der wohlklingende, Energie versprühende Ausdruck war das Wort des Wochenendes am Strand von Warnemünde. Denn hier wurde Polo gespielt und Chukka bezeichnet in dieser Sportart einen Zeitabschnitt des Spiels. Das vielleicht zur Erklärung für all jene, die mit dieser Sportart noch nicht so vertraut sind. Schließlich fand in der Nähe des alten Leuchtturms in den letzten drei Tagen zum ersten Mal der BeachPolo Ostsee Cup statt.

Und weil das Turnier so erfolgreich war, darf man sich auch schon auf eine zweite Ausgabe im nächsten Jahr freuen, kündigt der Rügener Veranstalter Sven Manthey an. Es wird sogar schon von einer Rasenversion noch in dieser Saison gemunkelt.

Regenguss am Strand von Warnemünde
Regenguss am Strand von Warnemünde

An den Strand lockte der Pferdeballsport fürs erste schon mal zahlreiche Schaulustige, zumindest solange das Wetter gut war. Von warmem Sonnenschein über grummeliges Gewittern bis zu kühlen Hagelschauern gab es nämlich so ziemlich von allem eine Kostprobe, was Warnemünde meteorologisch in dieser Jahreszeit zu bieten hat.

Während sich die Zuschauer jedoch ins Trockene retteten und die Banden bis auf wenige Beschirmte vereinsamten, kämpften die unerschrockenen Reiter und Pferde selbst bei strömendem Regen um ihren Sieg. So zu erleben heute Nachmittag beim Kampf um Platz drei. Knapp, mit 10:9 Toren, konnten schließlich der Argentinier Hugo Iturraspe mit einem Handicap (HCP) von +6 und Katharina von Lipinski (HCP 0) das Spiel gegen Sven Manthey (HCP 0), dem einzigen Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern und Comanche Gallardo (HCP +3) für sich entscheiden.

Finale beim BeachPolo Ostsee Cup 2011
Finale beim BeachPolo Ostsee Cup 2011

Zum Finale hatten sich dann zwar die tiefdunklen Regenwolken wieder verzogen, jedoch war das Spielfeld immer noch nass und der Sand deshalb fester. Gut für das Spiel mit dem Ball, das dadurch an Geschwindigkeit gewann. Mit bis zu 50 km/h heizten Ross und Reiter durch die Arena am Ostseestrand. Ein Hockeyschläger zerbarst, ein Reiter fiel vom Pferd (keiner wurde verletzt), dann hatten der Hamburger Marcus Kimmich (HCP 0) und der Argentinier Santos Anca (HCP +7) die Partie gegen Thomas Strunck und Maurice Haus aus Hannover mit 9:6 gewonnen und den Ostsee Cup 2011 sicher.

Siegerehrung beim BeachPolo Ostsee Cup  2011
Siegerehrung beim BeachPolo Ostsee Cup 2011

Wie es die Tradition will, wurden beide nach der Siegerehrung in der Ostsee getauft. Triefend wieder an Land stellte Santos Anca, für den es das erste Beach-Turnier war, fest, dass es doch „sehr, sehr schwierig und komplett anders war, im Sand zu spielen.“

Den fünften Platz, das soll hier nicht vergessen werden, teilten sich Jeanette Diekmann (HCP 0) und Cesar Ruiz Guinazu (+5) mit Elisabeth von Lipinski (HCP 0) und Alexander Schwarz (HCP +3).

Insgesamt nahmen sechs Mixed-Teams aus Deutschland und Argentinien am 1. BeachPolo Ostsee Cup 2011 teil. Über 40 argentinische Polo-Pferde waren mit ihren Reitern auf dem 25 x 90 Meter großen Spielfeld am Fuße des alten Leuchtturms im Einsatz.

Schlagwörter: Leuchtturm (88)Pferde (17)Polo (4)Sport (1098)Strand (197)Warnemünde (1186)