Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 im PWH

Public Viewing, Gegrilltes und Diskussionen zur 6. Fußball-WM der Frauen 2011 im Peter-Weiss-Haus

Fußball-WM der Frauen 2011 im PWH: Public Viewing, Gegrilltes und Diskussionen
Fußball-WM der Frauen 2011 im PWH: Public Viewing, Gegrilltes und Diskussionen

Am 26. Juni 2011 wird in Berlin die 6. Fußball-WM der Frauen angepfiffen. Insgesamt  neun Veranstalter laden in die Fußball-Arena im Freigarten des Peter-Weiß-Hauses ein.

Frau Dr. Margret Seemann, Parlamentarische Staatssekretärin für Frauen und Gleichstellung des Landes M-V gibt am 26. Juni um 16 Uhr den Anstoß für die Veranstaltungsreihe „Zeit, dass sich was dreht. Frauen am Ball“. Mit lokalen als auch hochkarätigen Gästen wie dem ehemaligen Nationalspieler Rainer Jahros werden die Geschichte des Frauenfußballs und seine Entwicklung bis heute kurzweilig und anregend durch Ton und Bild vorgestellt: Wie viele Widerstände Fußballspielerinnen zu überwinden hatten, vom Verbot des Frauenfußballs bis hin zum inzwischen berühmt-berüchtigten Kaffeeservice zur ersten EM-Titel.

Es ist an der Zeit, dass sich was dreht. Gibt Fußball den Kick für gesellschaftliche Veränderung? Dieser Frage wollen wir bei fünf verschiedenen Veranstaltungen während der WM auf den Grund gehen.

Frauen und Mädchen spielen und lieben Fußball, und das auf der ganzen Welt. Neben Podiumsdiskussionen und Gesprächsrunden zeigen wir den „besten Frauenfußballfilm aller Zeiten“ am 30. Juni 2011 um 19 Uhr.

Während der Veranstaltungen gibt es Gegrilltes, im Anschluss wird gemeinsam auf großer Leinwand Fußball geschaut.

Veranstaltungstermine:

  • 26.06.11, 16:00 Uhr – Auftakt FrauenFußballGeschichte(n)
  • 30.06.11, 19:00 Uhr – Film: Die schönste Nebensache der Welt – Über Frauen, die Fußball l(i)eben
  • 05.07.11, 19:00 Uhr – Diskussion: Fankultur und die Rolle von Frauen
  • 10.07.11, 15:00 Uhr – KAMPAGNE „FRAUEN AM BALL“ (Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt)
  • 16.07.11, 16:00 Uhr – Diskussion: Der Ball ist rund, aber nicht bunt. Von Ecken, Foulspielen, Männern und Frauen im Fußball

Veranstalter:

Landesfrauenrat M-V e.V., Heinrich-Böll-Stiftung MV, Peter-Weiss-Haus, Soziale Bildung e.V., Subraum eG, Landesarbeitsgemeinschaft FORSCH, Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock, Antirassistische Initiative Rostock, Eine-Welt-Landesnetzwerk MV

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung MV

Schlagwörter: Frauenfußball (4)Fußball (825)Peter-Weiss-Haus (65)Public Viewing (11)