100 Prozent Öko-Strom ab 2012 an der Rostocker Uni
Universität Rostock stellt konsequent auf erneuerbare Energien um
27. Juli 2011
Umweltbewusstsein ist heute Standard. Die Zukunft erfordert ökologisches Denken auf allen Ebenen. Neue Produkte werden nach umweltverträglichen Gesichtspunkten beurteilt und wirtschaftliche Perspektiven haben nur eine Chance, wenn sie ökologisch durchdacht sind.
Die Universität Rostock forscht nicht nur intensiv auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und nutzt bereits geothermische Ressourcen zur Gebäudegrundversorgung, sie geht auch im Bereich der Elektroenergieversorgung praktisch neue Wege Ab dem 1. Januar 2012 bezieht die Universität Rostock zu 100 Prozent zertifizierten Öko-Strom. Der dazu vom landeseigenen Betrieb für Bau- und Liegenschaften (BBL-MV) geschlossene Vertrag hat eine Laufzeit von vorerst zwei Jahren. „Als großer Stromverbraucher der Region wollen wir ein Zeichen setzen und mit gutem Beispiel vorangehen“, sagte Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck.
Allein der Hochschulbereich der Universität Rostock benötigt ca. 17 GWh Elektroenergie im Jahr.
Quelle: Uni Rostock