9. Hella Marathon Nacht Rostock 2011
Marathon zwischen Innenstadt und IGA-Park Rostock – Läufer kommen bei strömendem Regen ins Ziel
7. August 2011, von Stefanie
Eine Dusche brauchten die rund 1.350 Läufer, von denen auch eine Reihe aus dem europäischen Ausland angereist war, gestern Abend bei der 9. Rostocker Marathon Nacht wohl nicht. Bei strömendem Regen absolvierten sie die letzten Kilometer bis zum Ziel auf dem Neuen Markt. Ein kräftiges Gewitter hatte hier das Publikum vertrieben. Nur die ganz Hartgesottenen blieben mit Regenschirm und Capes an den Banden stehen, um die Sportler anzufeuern.
Schade, denn beim Startschuss um 18 Uhr sah es, trotz schwülem Wetter, noch recht vielversprechend aus. Sonnenschein und zahlreiche Schaulustige bildeten die passende Kulisse für den Volkslauf, der zunächst durch Rostocks belebte Einkaufstraße führte.
„Oh, der Weihnachtsmann kommt“, raunte es plötzlich hinter den Absperrzäunen auf der Kröpeliner Straße. Und tatsächlich der Mann im rot-weißen Dress brachte sich schon mal fürs heilige Fest in Kondition. Flink war er ja – aber am Bauch und dem Bart fehlte noch was. Für die zweite Runde hieß es dann für viele Zaungäste, die mit Tröten und Rasseln ausgestattet waren: „Warten auf den Weihnachtsmann“ – und das im August.

Aus der Rostocker Altstadt führte die Marathon-Strecke (42,195 km) dann in den Stadthafen, die Warnow entlang, durch den Warnowtunnel in den IGA-Park und wieder zurück. Walker und Läufer konnten sich am Warnowtunnel auf einen Halbmarathon (21,0975 km) begeben.
Etwa 400 Helfer, Streckenposten und Sanitäter, kümmerten sich um das Wohl der Teilnehmer. Unterwegs wurden an den Versorgungspunkten ungefähr 10.000 Liter Mineralwasser und Brause, die der Hauptsponsor der Veranstaltung Hella bereitgestellt hatte, zur Erfrischung gereicht.
Nach 2 Stunden, 40 Minuten und 9 Sekunden lief Oliver Sebrantke aus Bremen als Erster über die Ziellinie und wurde zum Sieger der diesjährigen Rostocker Marathon Nacht erklärt. „Ich habe mich viermal verlaufen, bin in die falsche Straße abgebogen, weil die Streckenposten nicht mehr dastanden“, kommentierte er pitschnass den Lauf, den er noch vor dem Streckenfahrzeug beendete. Dahinter dann der Favorit Marco Diehl (2:42:22), der anfangs das Läuferfeld anführte.

Die schnellste von 18 Frauen beim Marathon war Anita Erhard aus Oldenburg mit einer Zeit von 3:29:51. Beim Halbmarathon siegte Anne-Kathrin Litzenberg (1:32:10) bei den Damen und bei den Herren konnte der Lübecker Dennis Mehlfeld seiner Favoritenrolle mit 1:12:49 gerecht werden. Etwas später kamen Ramona Herrmann (2:39:50) und der Rostocker Uwe Schulze (2:40:38) als beste Walker ins Ziel.
Die jungen Läufer hatten hingegen Glück mit dem Wetter. Mehr als 70 Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren machten sich um 18:40 Uhr auf die 2,4 Kilometer lange Kids Halbmarathonstrecke durch das Stadtzentrum. „Die Strecke war eigentlich ganz gut. Aber in der Fußgängerzone mussten wir immer Zick-Zack durch die Leute laufen“, erzählt der 15-jährige Tom Durst aus Heilbronn nach dem Lauf. Mit 8:48,3 Minuten war er als Erster im Ziel. Knapp dahinter folgte auch schon Marie Weinmann, das schnellste Mädchen. In den jüngeren Altersklassen wurden ebenfalls die besten drei ermittelt. Ihre Preise konnten sie sich bei der Siegerehrung noch abholen, bevor der große Regen einsetzte.
Alle Ergebnisse der 9. Rostocker Marathon Nacht befinden sich auf der Website: http://www.your-sports.com/details/index.php?page=4&eventid=5752