Modellschiffe bei der „Mini Sail“ 2011 im IGA-Park
Zur Hanse Sail schippern auch wieder Wasserflug- und Schiffsmodelle über die Warnow
12. August 2011, von Eva
Am Donnerstagnachmittag ist es im IGA-Park sehr ruhig. Nur wenige wagen bei dem vorherrschenden, trüben Wetter einen Ausflug. Auf der Warnow, die kleine Wellen schlägt, ist kein Modellschiff zu sehen. Doch sie muss doch hier irgendwo sein, die Mini Sail, die bereits zum zweiten Mal im IGA-Park stattfinden soll. Links neben dem Traditionsschiff entdecke ich weiß-gelb-gestreifte Zelte. Im Inneren finde ich dann – vor Regen geschützt – endlich ein paar der versprochenen Wasserflug- und Schiffsmodelle und auch Organisator Eberhard Stoffer.

„Heute ist es etwas ruhiger. Vorhin haben wir aber schon einige Schiffe zu Wasser gelassen“, erzählt der Modellbauer. Ich erfahre auch, dass es das Treffen von Schiffsmodellbauern auf der Hanse Sail schon seit Beginn an gibt. „Ich selbst bin jetzt zum 19. Mal dabei“, so Stoffer. Früher wurden die kleinen Boote, Segelschiffe und Flugboote im Schwimmbecken des Stadthafens zu Wasser gelassen. Nach mehrmaligem Ortswechsel ist die „Mini Sail“ im letzten Jahr im IGA-Park angekommen. „Hier herrschen perfekte Bedingungen. Wir haben viel Platz und werden nicht von großen Schiffen gestört“, freut sich Eberhard Stoffel über den neuen Veranstaltungsort.

Auch, wenn der IGA-Park etwas abseits der Geschehnisse im Stadthafen und in Warnemünde liegt, stieß die „Mini Sail“ im letzten Jahr auf große Resonanz. Nicht nur Kinder können an diesem Wochenende wieder die vielen Modellschiffe bewundern. Insgesamt drei Dampfschiffsmodelle, drei Zeesboote, 14 Segelboote, 15 Wasserflug- und 26 weitere Schiffsmodelle sind 2011 dabei. Diejenigen davon, die nicht fahrtüchtig sind, werden in den Zelten ausgestellt. Bei Fragen aller Art stehen die 48 angereisten Modellbauer Rede und Antwort. Schließlich haben sie viel Zeit und vermutlich auch Schweiß in ihre Modelle investiert.

Während ich mich noch mit Eberhard Stoffer unterhalte, werden Kofferräume und Kisten geöffnet, um mir eine kleine Vorführung der Modelle zu geben. Alois Bröder aus Schwerin ist in diesem Jahr zum zweiten Mal dabei. Sein Zeesboot mit den typisch-braunen Segeln kollidiert gerade mit dem Segelboot von Steven Karalus. Doch das stört die stabil gebauten Modelle nicht.
Auch Michael Hagen sitzt am Steg und steuert sein Schiff. Doch sein eigentlicher Schatz befindet sich im Schiffahrtsmuseum in der August-Bebel-Straße. „Ich habe die Fähre, die von Gehlsdorf zum Kabutzenhof fährt, nachgebaut“, erzählt der Rentner. Zwei ganze Jahre hat das gedauert. Ein Jahr, um die Originalpläne zu studieren, Fotos zu machen und Maß zu nehmen und ein Jahr, um das Modell zu bauen.

Die kleine Vorführung hat viele andere Modellbauer angelockt, die nun auch ihre Schiffe hervorholen. Eberhard Stoffer zeigt mir noch ein ganz besonderes. Eine Yacht, die heute ungefähr 2.000 Euro wert ist und die der Vorbesitzer fast weggeworfen hätte. Sie wird, wie alle anderen 61 Modelle noch bis Sonntag im IGA-Park, neben dem Traditionsschiff zu sehen sein. „Für nächstes Jahr haben wir auch schon ein paar Anmeldungen“, freut sich Organisator Stoffer. „Vielleicht gibt es dann auch eine kleine Meisterschaft.“ Dafür fehlen nur noch Helfer und Sponsoren. Wollen wir hoffen, dass das klappt.
Heute und morgen erwartet die „Mini Sail“ ihre Besucher von 9 bis 19 Uhr, am Sonntag von 9 bis 14 Uhr.