Stäbelower Montagsmaler im StAUN Rostock
„Faszination Natur“ – 44. Ausstellungseröffnung im StAUN
26. Februar 2010, von Daniela
Im Anschluss an eine Pressekonferenz (mehr dazu später), wurde am Vormittag im Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StAUN) die Ausstellung „Faszination Natur“ eröffnet. In der Ausstellung präsentieren die „Stäbelower Montagsmaler“ mehr als 40 Bilder mit Naturmotiven aus dem Umfeld von Stäbelow.
Zunächst sprach der Leiter des StAUN, Hans-Joachim Meier, ein paar einführende Worte. Anschließend stellte Gunnar Kracke vom Kulturverein Stäbelow e.V. kurz die Vereinsarbeit und deren Angebote vor. Der Verein existiert seit 1999 und bietet Einwohnern der Gemeinde vielfältige Kultur- und Freizeitangebote. Die Möglichkeiten reichen dabei von Computer- und Sprachkursen über Mal- und Tanzgruppen bis hin zu Kabarettabenden und gemeinsamen Ausflügen.

Schließlich wurde das Wort an Helga Sieck übergeben. Diese dankte als Vertreterin der Montagsmaler den zahlreichen Gästen für ihr Interesse und natürlich dem Amt für die Möglichkeit, die Flure als Ausstellungsfläche nutzen zu dürfen. Hans-Joachim Meier hatte bereits darauf hingewiesen, dass das StAUN mit Anfragen für Ausstellungen bis 2013 versorgt ist.
Die „Stäbelower Montagsmaler“ sind zehn Damen im Alter zwischen 57 und 81 Jahren, die sich immer montags zum gemeinsamen Malen und Erlernen neuer Techniken treffen. Dabei werden sie auch regelmäßig von einer Rostocker Künstlerin professionell angeleitet. Die Montagsmaler gibt es seit 1996. Hervorgegangen sind sie zunächst aus verschiedenen anderen Hobbygruppen – heute gelten sie als fester Bestandteil des Kulturvereins der Gemeinde Stäbelow. Frau Sieck bedauerte, dass man Annemarie Bull, welche sozusagen die Geburtshelferin des Malzirkels war, aufgrund einer Krankheit nicht in der Runde begrüßen konnte. Sie wurde jedoch von allen herzlich gegrüßt.

Weiterhin erklärte Helga Sieck, dass die Montagsmaler mit ihren gemalten und gezeichneten Landschaften, Blumen- und Tiermotiven natürlich auch darauf aufmerksam machen wollen, wie wichtig Respekt vor der Natur sei.
Die Bilder der Stäbelower Frauen lassen auf jeden Fall Rückschlüsse auf die Natur als scheinbar unerschöpfliche Quelle der Inspiration zu, sollen aber auch zeigen, dass unsere Natur und Umwelt schützenswert ist. Welcher Ort ist für die Ausstellung also geeigneter als das StAUN Rostock?

Nach der Rede wurde Frau Sieck herzlich von Frau Breddin, der Leiterin der Montagsmaler in Rostock, und einer Vertreterin einer Gruppe von Dienstagsmalern beglückwünscht. Alle Besucher hatten nun die Möglichkeit, sich die Bilder der Stäbelower Montagsmaler genauer anzusehen und sich vom Können der Damen zu überzeugen.
Wer das ganz in Ruhe nachholen oder vielleicht sogar wiederholen möchte, hat bis zum 25. Mai dazu Gelegenheit: Die Ausstellung im Flur der elften Etage des Landesbehördenzentrums Rostock-Südstadt ist montags bis donnerstags von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr, und freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr kostenfrei zu besichtigen.