RoBau 2011 und „Wohnideen & Lifestyle“ in der Hansemesse
„Bauen für die Zukunft“ – 21. Landesbauausstellung Mecklenburg-Vorpommern
3. September 2011, von Stefanie
Draußen ist es in diesem Jahr schon oft ungemütlich geworden. Schneemassen im Winter, durch Trockenheit im Frühjahr verursachte Sandstürme und Regenfluten in den Sommermonaten haben neue Rekorde aufgestellt. Wie schön, wenn man sich dann in sein sicheres und gemütliches Heim zurückziehen kann. Vorausgesetzt natürlich: Es ist für die Wetterkapriolen gewappnet. Wer dazu noch Fragen hat, wird auf der diesjährigen RoBau vielleicht Antworten finden.

Seit gestern können sich in der Hansemesse Besucher rund um Neubau, Sanierung und Modernisierung der eigenen vier Wände informieren und mit den über 160 Ausstellern ins Geschäft kommen.
Baufirmen, Wohnungsgesellschaften, Finanzanbieter und Energieversorger präsentieren an drei Tagen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Handwerksbetriebe aller Gewerke sind natürlich ebenso vertreten. Allerdings nicht so stark, wie es sich Petra Burmeister gewünscht hätte. Die Gründe dafür sieht die Geschäftsführerin der Hansemesse im heutigen Tag des Handwerks und in den vollen Auftragsbüchern, die sich aktuell durch die Aufarbeitung der Feuchtigkeitsprobleme noch einmal mehr gefüllt haben dürften.

So ist auf der 7000 qm großen Ausstellungsfläche auch noch Platz für Medienvertreter, die hier nicht nur auf ihr Programm, sondern auch auf ihre Werbeplätze aufmerksam machen wollen.
Wie schon in den letzten Jahren ist auch bei der RoBau 2011 Energieeffizienz ein Schwerpunktthema. Das entlaste nicht nur den Geldbeutel der Eigentümer und Mieter, sondern sei auch ökologisch notwendig, betonte Landesbauminister Volker Schlotmann, der als Schirmherr die Messe eröffnete.
Mit Modernisierungskonzepten, die unter anderem Dämmsysteme für Dach und Fassade, Erdwärmepumpen, Passivhäuser umfassen, haben sich die Aussteller darauf eingestellt.

Anpassung an den Klimawandel beim Bauen forderte auch Bausenator Holger Matthäus und schlug gleich einige thematische Erweiterungen für die Messe vor, indem er Schlagwörter wie Regenauffangbecken, Hochwasserschutzelemente, Schneeschutzzäune und Versicherungen einwarf.
Vor Augen waren ihm dabei sicherlich die Probleme, die nach dem Starkregen der letzten Wochen aufgetreten waren und noch zu bewältigen sind. Durch den Anstieg des Grundwasserspiegels standen zahlreiche Keller und Grundstücke unter Wasser und verursachten teilweise erhebliche Schäden.
Betroffen waren unter anderem auch Wohngebiete in Evershagen. „Hier haben wir scheinbar in eine alte Entwässerungsachse reingebaut“, erklärt Matthäus und bedauert, dass die Auswirkungen vor 15 Jahren nicht erkannt wurden.

Doch der große Flächenverbrauch am Stadtrand, wie er nach der Wende stattgefunden hat, soll der Vergangenheit angehören.„Jetzt geht es darum, Innenstadtbrachen zu erschließen, um möglichst eine kompakte Stadt zu erreichen und das weitere Zersiedeln zu verringern“, gibt der Rostocker Bausenator vor.
Insgesamt wird der Bedarf an weiteren Wohnungseinheiten, wozu auch Häuser gehören, in Rostock auf 2000 geschätzt. Momentan gibt es ungefähr 116.800 Wohnungseinheiten.
Besonders interessant dürfte die Messe natürlich für all jene sein, die selbst ein Bauvorhaben planen. So sind besonders viele junge Familien an den Messeständen zu sehen. Für ihren Nachwuchs wird eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten.

Aber auch für ältere Messebesucher machen die Aussteller Angebote, die Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse versprechen. So haben Gerda Kopka und Marie Hedrich schon spezielle Betten entdeckt. „Wenn man schon älter ist und nicht mehr kann, sind sie sehr schön“, sagt die 75-jährige Gerda Kopka. Zum Zeitvertreib sind die beiden Seniorinnen aus den umliegenden Stadtvierteln nach Schmarl gekommen und haben auch schon eine wohlduftende Creme eingekauft. Gefunden haben sie sie in der zweiten Ausstellung, die in der Messehalle parallel untergebracht ist. Zum 12. Mal präsentiert die Messe „Wohnideen & Lifestyle“ Inneneinrichtungen und Accessoires, mit denen man sich das Heim gemütlich und mit einer persönlichen Note ausstatten kann, so Arne Mengel, Geschäftsführer des Veranstalters Neue Messe.
Über 15.000 Messebesucher erwarten die Veranstalter am Wochenende. Noch bis morgen können die beiden Messen RoBau und „Wohnideen & Lifestyle“ in der Hansemesse in Schmarl besucht werden. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro.