„Mach’s einfach Tag“ im Peter-Weiss-Haus
Bildungsoffensive der Vereinten Nationen – Peter-Weiss-Haus lädt am 18.9.2011 zum Mitmachen ein

Am 18. September 2011 haben wir die Räume des Peter-Weiss-Hauses zur Verfügung für einen "Mach’s einfach Tag". In allen Räumen des Peter-Weiss-Hauses in der Doberaner Straße 21 kann sich jede*r der*die etwas zeigen/ anbieten/ gemeinsam tun möchte, eine Ecke suchen und mit anderen Bikinis häkeln, auf Bäume klettern, diskutieren, ob tanzen die Welt verändert, den weltberühmten „Berliner Hocker“ bauen, Stencils sprühen, Nacken massieren, singen lernen, spanisch sprechen, die Revolution vorbereiten, vegan kochen lernen, beim „Überlebenstraining Radfahren“ in Rostock mitmachen, oder was die Besucher*innen sonst noch wünschen.
Die Besucher*innen sind mit Ihren Wünschen am 18.9. zwischen 10 Uhr morgens und 10 Uhr abends ins Peter Weiss Haus herzlich willkommen.
Hintergrund des Mach- Einfach-Tags ist neben Lernen und Austausch eine Idee, die wir weiter entwickeln wollen:
Wie wäre es, wenn es große Häuser gäbe, die für alle Menschen offen stünden, die etwas lernen möchten. Orte der Begegnung zwischen Menschen. Orte der Beschäftigung mit Themen und Fragen. Wo sich alle Generationen wiederfinden, sich gegenseitig unterstützen, streiten und sich ergänzen können? Wo man sich in Büchern und dem Internet vergraben und wieder daraus auftauchen kann. Wo sich Arbeitsgruppen, Lesekreise, Fußballteams, Tanzzirkel und Gartenfreund*innen treffen und gemeinsam ihren Interessen folgen können. Wo die Frage „Wie wollen wir leben?“ keine Förderausschreibung ist, sondern Gegenstand alltäglicher Problemlösung. Wie wäre das?
Wir arbeiten daran, dass diese Idee Wirklichkeit wird. Wir sind ein Zusammenhang von mehreren Menschen, die sich für diese Idee interessieren und sie verfolgen wollen. Soziale Bildung e.V., Ökohaus Rostock e.V., ANU MV e.V., das Eine-Welt-Landesnetzwerk MV und die Akademie für nachhaltige Entwicklung und viele andere beteiligen sich an den bundesweiten Aktionstagen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Deutschen UNESCO-Kommission und sind damit Teil einer weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen – der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Quelle: Veranstalter