FC Hansa Rostock unterliegt Eintracht Frankfurt mit 1:4
Hansa Rostock kassiert gegen Frankfurt die höchste Niederlage der Saison
16. September 2011, von Marc
Nicht nur einen Punkt wollte Hansa-Trainer Peter Vollmann aus Frankfurt mitnehmen, sondern alle drei, verkündete er selbstbewusst vor dem Spiel gegen die Eintracht. Doch die Frankfurter zeigten den Rostockern heute eindrucksvoll ihre Grenzen auf.
38.500 Zuschauer verfolgen in der Commerzbank-Arena die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und FC Hansa Rostock, bei der die Hausherren endlich ihren ersten Heimsieg der Saison feiern wollen.
Es dauert nur etwas mehr als 60 Sekunden, bis das Leder das erste Mal im Netz der Rostocker landet. Nach einem Eckball der Frankfurter kann Hansa den Ball nicht richtig klären, es wird unübersichtlich im Rostocker Strafraum. Neuzugang Mohamadou Idrissou kommt aus etwa sieben Metern zum Schuss, trifft den rechten Innenpfosten, von dem der Ball ins Netz der Gäste abprallt – die frühe Führung für die Hessen ist perfekt.

Insbesondere die Rostocker Innenverteidigung hat mit den schnellen und zweikampfstarken Frankfurtern ihre Mühe. So etwa in der 14. Minute, als Idrissou sowohl Matthias Holst als auch Kevin Pannewitz ganz schlecht aussehen lässt – sein Schuss von der linken Strafraumgrenze geht jedoch weit über die Latte hinweg.
Hansa spielt durchaus selbstbewusst nach vorn, es mangelt jedoch an der nötigen Präzision. Und so ergibt sich die größte Chance der Gäste in der ersten Hälfte auch eher zufällig: Nach einem Rückspiel von Mohammed Lartey trifft Björn Ziegenbein den Ball nicht richtig. Sein Torschuss verkommt zu einer unbeabsichtigten Flanke, die Tino Semmer am Kopf trifft und anschließend am linken Pfosten vorbeigeht.
Ebenso stark, wie das Spiel begann, verflacht es im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zunehmend. Beide Teams können vor dem gegnerischen Tor kaum noch Akzente setzen und so verabschieden sie sich mit dem Stand von 1:0 in die Halbzeitpause.

Während die Mannschaften in der Kabine sind, sorgen wieder einmal einige der mitgereisten Hansa-Anhänger für unschöne Szenen am Spielfeldrand. In der Halbzeitpause zünden die ‚Fans‘ im Gästeblock bengalische Feuer und schießen Feuerwerkskörper ab. Die zweite Halbzeit kann erst mit etwa fünf Minuten Verzögerung beginnen.
Konnte Frankfurt im ersten Durchgang spielerisch noch nicht wirklich überzeugen, so ändert sich dies nach dem Seitenwechsel. Nach einem Rückpass von Constant Djakpa schiebt Alexander Meier den Ball in der 52. Minute über die Torlinie der Rostocker. Die zweite echte Torchance bringt auch das zweite Tor – an der Chancenverwertung der Gastgeber gibt es an diesem Abend nichts auszusetzen.

In der 56. Minute ist es Tino Semmer, der die Chance zum Anschlusstreffer hat. Nach einem Freistoß von Lartey setzt sich Dominic Peitz im Kopfballduell durch, Semmer nimmt die Vorlage direkt, verfehlt das Tor aus fünf Metern jedoch deutlich.

Nur einen Augenblick später sind es die Gastgeber, die ihre Chance nutzen und mit dem 3:0 für die Vorentscheidung des Spiels sorgen. Nach einem Fehler von Holst kann Idrissou aus der Drehung heraus sein zweites Tor erzielen – Pannewitz und Torhüter Kevin Müller sind dabei chancenlos.
Für den Ehrentreffer sorgt Jänicke in der 71. Minute. Tom Weilandt startet in einem schönen Solo von der Mittellinie aus, wird nicht attackiert und kommt aus etwa 20 Metern zum Schuss. Eintracht-Keeper Oka Nikolov kann zwar parieren, bekommt den Ball jedoch nicht zu fassen. Jänicke ist zur Stelle und schiebt das Leder von der Torraumgrenze zum 1:3 ein.
In der 75. Minute gibt es einen umstrittenen Handspiel-Elfmeter für die Hessen, den Benjamin Köhler jedoch vergibt. Ein Eigentor von Holst markiert in der Nachspielzeit das traurige Ende der Partie – 4:1 lautet der Schlussstand.
Während die Eintracht weiter vom sofortigen Wiederaufstieg ins Oberhaus träumen darf, rutscht Hansa Rostock nach dem achten sieglosen Spiel der Saison noch tiefer in den Tabellenkeller ab. Am kommenden Sonntag ist der Karlsruher SC in der DKB-Arena zu Gast. Dann hat Hansa die nächste Chance auf den ersten Sieg in der Zweiten Liga.
Tore:
1:0 Mohamadou Idrissou (2. Minute)
2:0 Alexander Meier (52. Minute)
3:0 Mohamadou Idrissou (56. Minute)
3:1 Tobias Jänicke (71. Minute)
4:1 Matthias Holst (90. + 2. Minute, ET)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Peter Schyrba, Matthias Holst, Kevin Pannewitz, Sebastian Pelzer (Kapitän)
Dominic Peitz, Timo Perthel (Lucas Albrecht, ab 81. Minute)
Björn Ziegenbein (Tom Weilandt, ab 64. Minute), Tobias Jänicke
Mohammed Lartey
Tino Semmer (Marcel Schied, ab 64. Minute)
Fotos: Eibner-Pressefoto