„Tag der Offenen Moschee“ in Rostock 2011
Islamischer Bund und Migrantenrat Rostock laden zum Dialog zwischen Muslimen und interessierten Nichtmuslimen in Rostocker Moschee ein

Die Rostocker Moschee öffnet am Montag, den 3. Oktober 2011 von 10:00 bis 16:00 Uhr ihre Tür für alle am Islam interessierten RostockerInnen zum "Tag der offenen Moschee".
Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr können die Rostocker Bürger den islamischen Gebetsraum in der Erich-Schlesinger-Str. 21 besichtigen. Dort finden sie Informationen über den Islam, die Fotoausstellung „Entdecke den Islam“ und islamische Literatur. Es besteht die Möglichkeit, sich bei Tee, Datteln & Kuchen mit Muslimen im kleinen Kreis zu unterhalten.
Um 11.00 Uhr wird es eine Koranrezitation in arabischer Sprache mit deutscher Übersetzung geben. Danach wird ein Vortrag zum Thema "Überblick über den Islam" von Imam Abdul Adhim Kamouss aus Berlin gehalten, anschließend gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Um 13.01 Uhr ruft der Muezzin zum Mittagsgebet. Sie sind eingeladen, das Gebet (ca. 13:20 Uhr) mitzuerleben.
Um 14.00 Uhr hält Imam Abdul Adhim Kamouss einen Vortrag über „Kindererziehung im Islam“ mit anschließender Frage- und Gesprächsrunde.
Hintergrund: Warum ein „Tag der offenen Moschee“?
Bewusst wurde der 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit und Zeitraum der Interkulturellen Woche – als Rahmen für den Tag der offenen Moschee gewählt. Hiermit soll die Verbundenheit der dreieinhalb Millionen Muslime in
Deutschland mit dieser Gesellschaft zum Ausdruck gebracht werden. Gerade in einer Zeit wachsender Spannungen und Unsicherheit gegenüber Muslimen in der Öffentlichkeit ist das direkte vorurteilsfreie Aufeinanderzugehen
immens wichtig. Immer mehr Menschen wollen sich heute ein eigenes Bild vom Islam und den Menschen, die als Muslime leben, machen und sich selbst ihre Meinung bilden.
Der Tag bietet eine Plattform zur Information, Eigendarstellung und zum gegenseitigen Kennenlernen. Der Dialog zwischen Muslimen und interessierten Nichtmuslimen soll direkt und ungezwungen stattfinden.
Der Islamische Bund e.V. bietet diese Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen in der Hansestadt Rostock 2011 in Kooperation mit dem Migrantenrat (MIGRO) Rostock an.
Der „Tag der offenen Moschee“ ist auf Initiative des Zentralrats der Muslime in Deutschland entstanden. Hunderte von Moscheen bundesweit beteiligen sich an dieser Aktion.
P.S.: Die Muslime beten barfuss, deshalb sind die Schuhe vor dem Gebetsraum auszuziehen. Frauen werden gebeten, eine Kopfbedeckung beim Betreten des Gebetsraumes zu tragen.
Quelle: Rostocker Moschee, Dr. Maher Fakhouri