26. Hallensportfest in der Rostocker Stadthalle

Rostocker Schulen messen sich in sportlichem Wettkampf

5. März 2010, von
Hallensportfest Dr. Liane Melzer
Hallensportfest Dr. Liane Melzer

Wer gestern zu früher Stunde am Platz der Freundschaft aus der Straßenbahn stieg, dürfte sich leicht verwundert den Schlaf aus den müden Augen gerieben haben. Nicht nur, dass in Rostock mal wieder kräftiges Schneetreiben herrschte, in Richtung Stadthalle schien sich eine wahre Völkerwanderung in Gang gesetzt zu haben.

Die Erklärung des Phänomens: In der Stadthalle fand das 26. Hallensportfest der Rostocker Schulen statt. Eigentlich war dieses bereits für Ende Januar geplant, Tief Keziban ließ das Hallensportfest damals aber wortwörtlich im Schnee versinken. Das gestrige Schneetreiben konnte den Sportdrang der Schüler aber nicht stoppen und so hieß es am frühen Morgen „Sport frei!“ zur 26. Auflage der Traditionsveranstaltung.

Hallensportfest Simon Herold HC Empor
Hallensportfest Simon Herold HC Empor

Von der Ostseesparkasse und der AOK Mecklenburg-Vorpommern gesponsert, nehmen am Hallensportfest die öffentlichen Grundschulen Rostocks teil, außerdem einige Schulen in freier Trägerschaft und weiterführende Schulen. Mehr als 1000 Schüler aus über 40 Einrichtungen erfüllten die Stadthalle gestern mit Leben.

Nach der Begrüßung durch Dr. Liane Melzer, Senatorin für Jugend und Soziales, absolvierten die Kinder ein kurzes Aufwärmprogramm zu Liedern von den Sportfreunden Stiller und Peter Fox. Dann traten die Kinder in verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an, wie der Umkehr- oder der Rundenstaffel. Bei den Staffeln wurde die Zeit der einzelnen Gruppe gemessen, um so die Finalisten für die A-, B- und C-Endläufe zu ermitteln.

Während einige die Staffelläufe meisterten, fanden am Rande schon Wettbewerbe im Seilspringen, Dreierhopp oder Medizinballschocken statt. Dabei wurden jeweils die besten Leistungen gewertet, alle Teildisziplinen addiert und diese dann zum Mannschaftsergebnis zusammengefasst.

Hallensportfest Umkehrstaffel
Hallensportfest Umkehrstaffel

In den Pausen sorgten die Veranstalter für Ablenkung. Nach dem ersten Staffellauf stellte sich Besuch vom Handballklub Empor Rostock ein. Simon Herold, Miroslaw Gudz, Torben Ehlers und Sascha Bertow hatten sich zu einer Autogrammstunde bereit erklärt. Die Kinder schienen auf jeden Fall begeistert, denn sie strömten in Scharen zu den lokalen Sportstars.

Besonders die Umkehrstaffel zeigte, dass beim Hallensportfest der olympische Gedanke zählt. Simon Schwigon von der Grundschule Schmarl konnte sich hier knapp vor dem Schlussläufer der Brinckman-Schule behaupten. Bei den anderen Teams hatte nicht jeder die richtige Technik beim Rollen des großen Balls heraus und einige der Teilnehmer waren kaum größer als die Kugel. Trotzdem haben sich alle gut geschlagen und auch wenn sie nicht als Sieger aus dem Mannschaftswettbewerb hervorgingen, haben die Kinder am Rande des Wettbewerbs ihren unbändigen Bewegungsdrang ausgelebt. Ich für meinen Teil habe noch nie so viele Kinder so schnell hin- und herflitzen sehen.

Schlagwörter: Hallensportfest (2)Schüler (159)Sport (1098)Stadthalle (151)