Rundgang 11 an der Kunstschule Rostock
Einblicke in die Rostocker Kunstschule am 2. Dezember in der Frieda 23

„Wer hätte das gedacht“, sagt Karin Vogel, stellvertretende Geschäftsführerin der Kunstschule Rostock e.V. Aus einem gemeinsamen Brainstorming mit bildenden Künstlern der Stadt, entstand ein Verein, der heute – zwanzig Jahre später – zu einer festen Instanz in der Rostocker Bildungslandschaft geworden ist. Am 2. Dezember 2011 öffnen sich die Türen der Kunstschule in der Friedrichstr.23 (FRIEDA 23) für einen Rundgang.
Um 17 Uhr präsentieren die Vorstudenten – die ein Jahr lang in Vollzeit an der Kunstschule arbeiten und über einen eigenen Atelierraum verfügen – den aktuellen Stand ihrer Arbeit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Programms, das sich an das Lehr- und Lernprinzip des Bauhauses anlehnt, bereiten sich auf ein künstlerisches Studium vor und wollen ihre Chancen bei der Bewerbung an entsprechenden Hoch- bzw. Fachhochschulen erhöhen.
Um 19 Uhr wird die Dozentenausstellung eröffnet. 22 freischaffende Künstlerinnen und Künstler, Kommunikationsdesigner, Filmemacher, Innenarchitekten und Illustratoren, die im aktuellen Schuljahr 2011/12 an der Kunstschule unterrichten, präsentieren ihre Arbeiten. Das Spektrum der Werke ist immens: von klassischer Kohlezeichnung über Scherenschnitt und Pulppainting, abstrakter Malerei und Siebdruck, bis hin zu chemopiktoraler Fotografik – und das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Die Dozenten werden anwesend sein und die Arbeiten können teilweise käuflich erworben werden.
Bei dieser Gelegenheit verabschiedet sich die Kunstschule von ihrer langjährigen Geschäftsführerin Simone Briese-Finke, die den Verein gemeinsam mit Karin Vogel und Künstlern der Stadt gründete. Seit diesem Zeitpunkt arbeitete sie unermüdlich für ihre Vision „die Angebotspalette für ästhetische Bildung zu erweitern“, besonders nachdem sie als Mutter mit den Defiziten in den Einrichtungen konfrontiert war, die ihr Sohn besuchte. Die Entwicklung von fächerübergreifenden Angeboten und innovativen Lernzugängen, wie z.B. Mathe und Kunst oder Physik und Kunst, waren ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, die Talentförderung junger Künstlerinnen und Künstler ein Weiterer.
Simone Briese-Finke wendet sich neuen Aufgaben zu. Ab Januar 2012 arbeitet sie für die Firma Rotorwerk in den Bereichen Kulturentwicklung, Regional- und Stadtentwicklung, und sie ist auch dort für Bildungsprojekte verantwortlich. Die Geschäftsführung der Kunstschule Rostock e.V. übernimmt Wanja Tolko.
Weitere Informationen:
RUNDGANG 11, 02. Dezember 2011
17.00 Uhr Rundgang im Vorstudium
19.00 Uhr Eröffnung der Dozentenausstellung
Die Ausstellung kann bis einschließlich 09. Dezember 2011 täglich von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der Kunstschule besucht werden. Die gezeigte Kunst ist größtenteils käuflich zu erwerben. Ein Teil des Erlöses geht an die Suppenküche des Vereins Wohltat e.V.
Quelle: Kunstschule Rostock e.V.