Hansa Rostock und Dynamo Dresden trennen sich 2:2
Frühe Führung, Foulelfmeter, Platzverweis, dann der Ausgleich in der Nachspielzeit – Hansa Rostock bleibt auch gegen Dynamo Dresden sieglos
18. Dezember 2011, von Marc
Die Zuschauer mussten heute draußen bleiben, doch das Geisterspiel zwischen Hansa Rostock und Dynamo Dresden beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Gut 30 Sekunden sind gespielt, als die Gastgeber in der leeren DKB-Arena mit 1:0 in Führung gehen.
Tino Semmer kommt im Strafraum der Dresdner zu Fall, doch Schiedsrichter Deniz Aytekin lässt das Spiel weiterlaufen, sodass Marcel Schied an der linken Torraumgrenze zum Schuss kommt und das Leder zur frühen Führung ins lange Eck versenken kann.
Kurz darauf die Chance zum Führungsausbau. Nach einer schönen Flanke von Semmer liefert Cheikh Gueye eine unfreiwillige Kopfballvorlage für Marek Mintal. Der nimmt den Ball volley und kommt kurz vor dem Strafraum zum Schuss (7. Minute). Dresdens Schlussmann Wolfgang Hesl hat jedoch keine Probleme zu parieren.

Die Gäste finden langsam besser ins Spiel und haben gute Möglichkeiten zum Ausgleich. In der 9. Minute kann Kevin Müller einen Schuss von Mickael Poté über die Latte lenken. Nach der anschließenden Ecke kommt Sebastian Schuppan zum Kopfball. Jänicke springt für Müller ein und kann kurz vor der Torlinie klären.
Einen direkt auf Kevin Müller getretenen Freistoß von Romain Brégerie kann Rostocks Schlussmann in der 18. Minute abwehren, ein durch Wiemann abgefälschter Schuss von Filip Trojan landet drei Minuten später auf dem Tor. Von Hansa Rostock ist in dieser Phase nicht mehr viel zu sehen.
Die Gäste machen Druck und sind zu diesem Zeitpunk spielerisch überlegen, doch im Abschluss mag es einfach nicht klappen. Etwa in der 35. Minute, als Zlatko Dedic nach einem tollen Pass von Poté fünf Meter vor dem linken Pfosten völlig frei zum Schuss kommt, das Tor jedoch einfach nicht trifft. Im direkten Gegenzug ist es Semmer, der den Ball nach einer schönen Jänicke-Vorlage weit übers Tor gehen lässt.

Die 43. Minute: Schuppan kann sich an der Grundlinie im Rostocker Strafraum gut durchsetzen, kommt zum Schuss und wird von Semmer überlaufen. Eine zweifelhafte Entscheidung, doch der Unparteiische Aytekin zeigt auf den Elfmeterpunkt. Dedic verwandelt diesen sicher zum durchaus verdienten Ausgleich. Mit dem Stand von 1:1 verabschieden sich die Mannschaften in die Halbzeitpause.
Die erste Chance in der zweiten Hälfte gehört dann wieder den Rostockern. Nach einem Freistoß bekommt Robert Müller in der 56. Minute eine schöne Vorlage von Sebastian Pelzer, trifft jedoch nur den rechten Pfosten. Eine Minute später ist es dann soweit: Mintal auf Semmer, Semmer auf Wiemann, der flankt auf den langen Pfosten und passend zum Geisterspiel steht das Phantom Marek Mintal genau richtig und schiebt das Leder aus vier Metern routiniert ins lange Eck.

Auf der Gegenseite kann Kevin Müller nach einem Freistoß von Trojan einen Nahschuss von Poté (67. Minute) glänzend parieren. Ab der 82. Minute stehen dann nur noch zehn Rostocker auf dem Platz, nachdem Wiemann für sein Foul an Trojan Gelb-Rot sieht.
Die Sachsen setzen alles auf eine Karte und in letzter Sekunde passiert es dann. In der zweiten Minute der Nachspielzeit spielt Trojan den Ball an die Torraumgrenze, Poté ist zur Stelle und schiebt das Leder eiskalt zum ganz bitteren Ausgleich für Hansa ein.

Mir zwölf Punkten muss Hansa Rostock auf einem der Abstiegsplätze überwintern. Weiter geht es am 5. Februar. Dann ist Hansa Rostock beim VfL Bochum zu Gast, eine Woche später begrüßen die Rostocker den MSV Duisburg. Bevor es soweit ist, findet im Rahmen der Vorbereitung am 17. Januar 2012 noch ein Testspiel gegen Werder Bremen in der DKB-Arena statt.
Tore:
1:0 Marcel Schied (1. Minute)
1:1 Zlatko Dedic (43. Minute, Foulelfmeter)
2:1 Marek Mintal (57. Minute)
2:2 Mickael Poté (90+2. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Michael Wiemann (Gelb-Rote Karte in der 82. Minute), Pavel Kostal, Matthias Holst, Sebastian Pelzer (Kapitän)
Robert Müller, Michael Blum
Tino Semmer (Björn Ziegenbein, ab 70. Minute), Marek Mintal, Tobias Jänicke (Dexter Langen, ab 84. Minute)
Marcel Schied (Dominic Peitz, ab 87. Minute)
Fotos: Joachim Kloock