EBC Rostock besiegt VfL Stade mit 93:89

EBC Rostock mit Start-Ziel-Sieg gegen Tabellenzweiten VfL Stade

5. Februar 2012
EBC Rostock besiegt VfL Stade mit 93:89
EBC Rostock besiegt VfL Stade mit 93:89

Der EBC Rostock hat einen wichtigen Sieg für den Klassenerhalt in der 1. Regionalliga Nord errungen. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten VfL Stade feierten die Hanseaten einen 93:89-Sieg vor über 100 Zuschauern in der Rostocker Scandlines Arena. Zwischenzeitlich führten die Gastgeber sogar mit 20 Punkten. Bester Werfer des EBC Rostocks war Rückkehrer Robert Schmidt mit 24 Zählern, Sven Hellmann erzielte 22 Punkte. Bei den Gästen ragte der US-Amerikaner Thomas Young mit 32 Punkten, davon 16 von 18 verwandelte Freiwürfe, heraus.

Die Rostocker starteten mit Eric Bill, Sven Hellmann, Peter Maischak, Robert Schmidt und Axel Stüdemann in die Partie. Von Beginn an zeigten die Gastgeber, wer der Herr im Haus ist. Stüdemann markierte per Dreipunktewurf die 3:0-Führung für den EBC und erzielte allein sieben der ersten zehn Rostocker Punkte. Anschließend war es vor allem Robert Schmidt geschuldet, dass der EBC Rostock auf 22:9 davonzog. Der Rückkehrer, der nach der Saison 2010/2011 sein Karriereende verkündet hatte und nun wieder seine Schuhe für den EBC schnürt, legte im ersten Viertel starke acht Punkte auf. Genauso viele Zähler sammelte Hellmann, sodass die Gäste nach zehn Minuten einem 26:18-Rückstand hinterher liefen.

Der Spielfluss des EBC wurde im zweiten Abschnitt  etwas gedämpft, als Stade nach einem 10:4-Lauf auf zwei Zähler verkürzte (30:28, 14. Min). Dank der Treffsicherheit von Peter Maischak, der daraufhin die Verantwortung an sich riss und bis zur Halbzeit drei Dreipunktewürfe verwandelte, konnte sich der EBC wieder etwas absetzen. Zur Halbzeit stand es 55:38 für Rostock.

Nach dem Seitenwechsel hielt das Team von Coach Dirk Stenke bis zur 25. Minute das Heft in den Händen. Zu diesem Zeitpunkt lag der EBC mit 20 Punkten (65:45) vorn, ehe Stade langsam damit begann, das Spiel von außen nach innen zu verlagern. Dadurch kamen die Gäste Punkt um Punkt heran. Zu Beginn des Schlussviertels betrug die Differenz nur noch acht Zähler (74:66). Rostock schien nun etwas den Faden zu verlieren, da Stade weiterhin beherzt den Weg unter den Korb suchte, um entweder einfache Punkte zu erzielen oder Fouls zu schinden. Durch diese Taktik von Gäste-Coach Matthias Weber kamen die Schleswig-Holsteiner bis auf einen Punkt heran (79:78, 36. Min). Die Führung blieb ihnen jedoch verwehrt, denn Rostock zog sodann wieder auf acht Punkte davon (89:81, 40. Minute) und zeigte in der Schlussphase keine Nerven von der Freiwurflinie. In der letzten Minute der Partie trafen die Hausherren sechs von acht Freiwürfen. Zwar verkürzte Stade 23 Sekunden vor dem Ende nach drei Freiwürfen von Topscorer Thomas Young (32 Punkte) nochmals auf drei Zähler (92:89), doch Rückkehrer Robert Schmidt besiegelte letztlich den fünften Heimsieg dieses Spieljahres 2011/2012 mit seinem 24. Punkt des Abends.

Rostock steht nach diesem Sieg auf dem zehnten Tabellenplatz in der 1. Regionalliga Nord mit fünf Siegen aus 14 Spielen. Stade bleibt Zweiter der Rangliste.

Viertelstände: (26:18, 29:20, 19:28, 19:23)

Für den EBC Rostock spielten:
Eric Bill (8), Jörn Boghöfer (6), Michael Buse (5), Jörn Galdirs (-), Sven Hellmann (22), Norman Holl (-), Zoltan Kollar (-), Eric Lehmann (-), Peter Maischak (19), Robert Schmidt (24), Axel Stüdemann (9).

Quelle & Foto: EBC Rostock

Schlagwörter: Basketball (135)Rostock Seawolves (131)Scandlines Arena (20)Sport (1098)