Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“
Koproduktion des Volkstheaters und der Hochschule für Musik und Theater Rostock bringt Goethes Faust II ins Theater im Stadthafen

Faust will mehr. Ausgeschlafen und erfrischt begibt er sich erneut auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Auf seinem Weg liegt der Hof des Kaisers. Nachdem er sich dessen Gunst mit Papiergeld sichert, sprengt Faust das höfische Fest, als er sich während seiner eigenen Geisterbeschwörung in die beschworene Gestalt der Helena verliebt. Besessen von dieser Liebe begibt er sich in das antike Griechenland, entführt Helena und baut sich ein neues Leben mit der Schönen auf. Nach dem Tod des gemeinsamen Sohnes und Helenas versucht sich Faust, in der Überzeugung Erkenntnis nur im Handeln erringen zu können, als Unternehmer. Doch verweilen in seinem rastlosen Streben zum Wohle des Ganzen, kann er nicht.
Die Liebe spielte für Goethe bis ins hohe Alter eine wichtige Rolle. Mit Mitte siebzig hielt der Dichterfürst um die Hand der 19-jährigen Ulrike von Levetzow an, nicht ohne sich bei Arzt kundig gemacht zu haben, ob er dem Bund gesundheitlich gewachsen sei.
Regie: Wolf Bunge/ Ausstattung: Klaus Noack
Es spielen: Jakob Kraze, Undine Cornelius, Alexander Flache, Sonja Hilberger, Anna-Luise Borner*, Anastasija Bräuniger*, Katharina Goebel*, Monke Ipsen*, Thomas Lettow*, Kay Liemann*, Luis-Antonio Quintana*, Anke Retzlaff*, Clemens Maria Riegler*, Adrian Spielbauer*
*Studenten/innen der Hochschule für Musik und Theater Rostock
- 22. Mai 2012 18:00 Uhr, Theater im Stadthafen
Quelle: Volkstheater Rostock, Foto: Dorit Gätjen/VTR