Marie-Luise Bauerschmidt - Ausstellung in der HMT

„Begegnung mit Yehudi Menuhin“

9. April 2010, von
Marie-Luise Bauerschmidt
Marie-Luise Bauerschmidt

Marie-Luise Bauerschmidt, eine Bildhauerin aus Berlin. Gestern Abend war sie zu Gast in der Rostocker Hochschule für Musik und Theater (HMT). Im Foyer und in den Kreuzgängen der Hochschule wurde ihre Ausstellung „Begegnung mit Yehudi Menuhin“ eröffnet.

1953 ist Marie-Luise Bauerschmidt in Struth-Helmershof (Thüringen) geboren worden. Sie studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Kunst in Dresden und war Meisterschülerin der Akademie der Künste bei Professor Wieland Förster.

Soviel zur Künstlerin. Wo aber war ich hier gelandet?

Triin Ruubel und Karlis Norde
Triin Ruubel und Karlis Norde

Die Worte „Liebe Kunst“ las ich auf einem Plakat im Foyer.

Tatsächlich schien mir dieser Ort wie geschaffen zur Präsentation von Kunstobjekten. Denn die verglaste Überdachung des Raumes lässt die Kunstwerke im Laufe des Tages in immer neuem Lichte erscheinen.

Triin Ruubel und Karlis Norde, Studenten an der HMT, spielten zu Beginn der Veranstaltung ein Allegro in G-Dur von Luigi Boccherini auf ihren Geigen. Dann begrüßte der Kanzler der HMT, Frank Ivemeyer, die Künstlerin und die anwesenden Gäste.

Frank Ivemeyer, Kanzler HMT
Frank Ivemeyer, Kanzler HMT

Es habe sich hier eine wunderbare Gelegenheit ergeben, erklärte er. Gemeint war damit der Zeitpunkt der Ausstellungseröffnung. Sie fand an dem Abend statt, an dem auch das 6. Benefizkonzert des Vereins YEHUDI MENUHIN Live Music Now gegeben wurde.

Yehudi Menuhin, muss man wissen, war ein sehr bedeutender Violinist und Dirigent, der die Organisation Live Music Now gründete.

Was aber verbindet Yehudi Menuhin und Marie-Luise Bauerschmidt?

Die Künstlerin hat den Musiker mehrfach porträtiert, sowohl skulptural als auch zeichnerisch. Sie besuchte häufig seine Konzertproben in Berlin und fertigte dabei zahlreiche Skizzen an. Vor allem seine ausdrucksvolle Gestik während des Dirigierens hätte die Bildhauerin, wie sie selbst erzählte, inspiriert.

Eine Büste bringt dies, wie ich finde, besonders deutlich zum Ausdruck. Die Arme Menuhins sind erhoben, sein Kopf nach vorn geneigt. Konzentration, Anspannung aber auch Bewegung spricht aus ihr. Es schien mir so, als würde die Plastik sich im nächsten Moment bewegen, als würde Menuhin sogleich die Hände senken und wieder erheben oder langsam dahingleiten lassen.

Pauline Reguig und Darius Kaunas
Pauline Reguig und Darius Kaunas

Die während der Konzertproben entstandenen Skizzen sowie ein Portrait und eine Plastik des berühmten Yehudi Menuhin sind Bestandteil der Ausstellung. Doch es werden auch weitere Arbeiten gezeigt.

Wie etwa das eindrucksvolle Bildnis von Freya von Moltke. Sie war die Witwe des Widerstandskämpfers Helmuth James von Moltke. Aber auch Marie-Luise Bauerschmidts Aktzeichnungen, wundervolle Handstudien und Skizzen von Artisten sind ab sofort in Rostock zu entdecken.

Zum Abschluss des offiziellen Teils der Ausstellungseröffnung trugen Pauline Reguig und Darius Kaunas das Stück „Passacaglia“ von G. F. Händel in der Bearbeitung von Johan Halvorsen vor. Dann gab es endlich die Möglichkeit zur näheren Betrachtung der Kunstwerke.

Marie-Luise Bauerschmidt, Ausstellung in der HMT
Marie-Luise Bauerschmidt, Ausstellung in der HMT

Die Ausstellung wird noch bis zum 30. Juni zu sehen sein. Kommen auch Sie einmal wieder in die HMT! Es lohnt sich, werden hier doch vielerlei Künste erfahrbar. Und so lässt sich eben nur an diesem Ort ein Konzertabend auf so wunderbare Weise mit dem Besuch einer Ausstellung verbinden.

Schlagwörter: Ausstellung (240)HMT (112)Marie-Luise Bauerschmidt (1)Skulpturen (58)Yehudi Menuhin (3)