Hansa Rostock unterliegt Eintracht Frankfurt mit 1:5

Eintracht Frankfurt deklassiert Hansa Rostock – bis zum rettenden Ufer fehlen den Rostocker weiterhin fünf Punkte

11. März 2012, von
Marek Mintal im Kopfball-Duell
Marek Mintal im Kopfball-Duell

Dunkle Wolken zogen zu Spielbeginn über der DKB-Arena auf. Entsprechend düster verlief für Hansa Rostock auch die Partie gegen Eintracht Frankfurt. Mit 1:5 mussten die Rostocker heute ihre bislang höchste Saisonniederlage einstecken.

13.300 Zuschauer verfolgen am Sonntagnachmittag das Spiel zwischen Schlusslicht Hansa Rostock und der Eintracht Frankfurt, dem Dritten der Tabelle. Im Vergleich zur Partie gegen Braunschweig nimmt Hansa-Trainer Wolfgang Wolf nur eine Änderung in der Aufstellung vor: Für Kevin Pannewitz rückt wieder der Gelb-gesperrte Innenverteidiger Matthias Holst in die Viererkette.

Bis zur 13. Minute passiert nicht viel auf dem Rasen, dann bringt der erste ernst zunehmende Angriff der Frankfurter die Gäste jedoch gleich in Führung. Bamba Anderson spielt von der Mittellinie aus einen langen Pass in den Strafraum der Rostocker, Sebastian Jung kann sich den Ball unbedrängt aus der Luft fischen und legt ihn quer auf Benjamin Köhler, dem aus acht Metern der Abschluss ins Netz der Gastgeber gelingt.

Hansa Rostock gegen Eintracht Frankfurt: Fast der Ausgleich, Köhler kann jedoch auf der Linie klären
Hansa Rostock gegen Eintracht Frankfurt: Fast der Ausgleich, Köhler kann jedoch auf der Linie klären

In der 23. Minute hat dann Tobias Jänicke den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einem schönen Solo versucht es der 22-Jährige von der Strafraumgrenze aus, sein Schuss geht jedoch über die Latte. Drei Minuten später blockt erst Anderson einen Schuss von Marek Mintal, im Nachgang kommt dann erneut Jänicke ans Leder, Eintracht-Keeper Oka Nikolov kann den Ball aber noch über die Latte lenken.

In der 34. Minute sorgen die Hessen fast selbst für den Ausgleich. Nach einer Ecke bekommt Nikolov den Ball nicht unter Kontrolle. Bevor Mintal am langen Eck lauernd abstauben kann, klärt Köhler die Situation jedoch auf der Torlinie.

Hansa Rostock gegen Eintracht Frankfurt - das 0:2
Hansa Rostock gegen Eintracht Frankfurt - das 0:2

Obwohl Hansa in dieser Phase mehr Akzente setzen kann, sind es doch die Frankfurter, die kurz vor der Pause ihre Führung ausbauen können. Und wieder einmal ist es eine Standardsituation, die Hansa in Bedrängnis bringt. Nach einem Köhler-Eckball von der linken Seite verlängert Gordon Schildenfeld mit dem Hinterkopf ins lange Eck. Mintal versucht noch auf der Linie zu klären, doch zu spät – mit dem Stand von 0:2 verabschieden sich die Mannschaften in die Halbzeitpause.

Hoch motiviert und offensiv startet Hansa in die zweite Hälfte. Bereits in der 47. Minute nimmt Jänicke einen Kopfball von Robert Müller volley und prüft Nikolov, der den Ball gerade noch zur Ecke ablenken kann. Nach einem Fehler in der Frankfurter Defensive landet das Leder fünf Minuten später vor den Füßen von Freddy Borg. Von der linken Torraumecke aus scheitert der Schwede jedoch ebenfalls an Nikolov.

Auf Seiten der Hessen geht ein Direktschuss von Alexander Meier knapp am Pfosten vorbei (59. Minute), eine Minute später ist es erneut Meier, dessen Schuss Hansa-Keeper Kevin Müller zur Ecke klären kann.

Robert Müller gelang gegen Eintracht Frankfurt der Anschlusstreffer
Robert Müller gelang gegen Eintracht Frankfurt der Anschlusstreffer

In der 63. Minute können die Hansa-Fans dann endlich jubeln. Nach einem abgewehrten Freistoß des zur zweiten Hälfte eingewechselten Michael Blum geht es hin und her. Erst trifft Mintal den linken Pfosten, dann kann Robert Müller den abgeprallten Ball aus knapp 20 Metern zum Anschlusstreffer versenken.

Mit Tino Semmer (für Michael Wiemann) bringt Hansa-Trainer Wolfgang Wolf in der 72. Minute einen weiteren Offensivspieler und setzt auf mehr Risiko.

Das bedingt natürlich mehr Freiräume für die Eintracht, wie sich kurz darauf zeigt. Erst muss Kevin Müller einen Schuss von Sonny Kittel mit der Faust zur Ecke klären (72.), zwei Minuten später scheitert Meier an der tollen Reaktion von Rostocks Schlussmann. Die Chancen der Gäste nehmen zu und in der 77. Minute passiert es dann. Kapitän Sebastian Pelzer trifft das Leder nicht richtig und sorgt für eine unfreiwillige Vorlage für Kittel, der aus spitzem Winkel auf 3:1 erhöht.

Freddy Borg (Hansa Rostock) im Duell mit Gordon Schildenfeld (Eintracht Frankfurt)
Freddy Borg (Hansa Rostock) im Duell mit Gordon Schildenfeld (Eintracht Frankfurt)

In der 81. Minute zeigt sich Hansa mit Borg noch einmal torgefährlich, sein Schuss geht jedoch nur an die Latte. In den Schlussminuten macht die Eintracht dann alles klar. Erst kann Sebastian Rode nach einer Kopfballablage von Mohamadou Idrissou völlig frei vor Kevin Müller stehend auf 4:1 erhöhen (84. Minute), dann legt Idrissou selbst nach: Von links legt Heiko Butscher den Ball quer und der Schuss von Idrissou rollt langsam über die Torlinie zum 5:1-Endstand für die Hessen.

Im Ergebnis vielleicht etwas zu hoch, aber dennoch ein absolut verdienter Sieg der Gäste. Vielleicht waren es heute die zwei Klassen, die Aufstiegskandidat Frankfurt und die massiv abstiegsgefährdeten Rostocker voneinander trennten. Zwar sind es für Hansa weiterhin nur fünf Punkte bis zum rettenden Ufer, doch stehen auch nur noch neun Begegnungen an.

Am nächsten Sonntag ist Hansa Rostock beim Karlsruher SC zu Gast. Im Vergleich mit dem direkten Tabellennachbarn gilt es, ganz wichtige drei Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Tore:
0:1 Benjamin Köhler (13. Minute)
0:2 Gordon Schildenfeld (42. Minute)
1:2 Robert Müller (63. Minute)
1:3 Sonny Kittel (77. Minute)
1:4 Sebastian Rode (84. Minute)
1:5 Mohamadou Idrissou (87. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Marek Janecka, Matthias Holst, Stephan Gusche, Sebastian Pelzer
Robert Müller, Michael Wiemann (Tino Semmer, ab 72. Minute)
Tobias Jänicke, Marek Mintal, Timo Perthel (Michael Blum, ab 46. Minute)
Freddy Borg

Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)