17. Rostocker Schultheatertage 2012

Vom 26. bis zum 28. März 2012 gewähren regionale Schultheater-Gruppen im Theater im Stadthafen Einblicke in ihre Produktionen

26. März 2012, von
Schultheatertage 2012 im Theater im Stadthafen
Schultheatertage 2012 im Theater im Stadthafen

„Ich freue mich, dass ich euch das Theater verleihen darf! Zeigt uns endlich, was ihr erarbeitet habt“, begrüßt Jörg Hückler die angereisten Schülerinnen und Schüler im Rostocker Theater im Stadthafen.

Gemeinsam mit Janny Fuchs und Swantje Nölke, Kinder- und Jugend-Dramaturginnen des Hauses sowie Torsten Malter, Leiter des Theaterjugendclubs, gibt Hückler als Schauspieldirektor und Chefdramaturg des Volkstheaters Rostock die Bühne frei für die 17. Rostocker Schultheatertage.

Seit Jahren schon treffen sich die Schul-Theatergruppen aus Rostock und Umgebung im Frühjahr zu den Rostocker Schultheatertagen im Theater im Stadthafen. Hier haben die Amateure aller Schulformen an mehreren Tagen die Möglichkeit, ihre Produktionen auf einer professionellen Bühne mit großem Publikum aufzuführen. Unterstützt werden sie dabei vom Volkstheater Rostock und vom staatlichen Schulamt.

Schüler spielen "Das Katzenhaus" von Samuil Marschak
An den Theatertagen stehen aber nicht nur die Darbietungen selbst im Mittelpunkt, sondern der Dialog der Theatergruppen. Es geht bei den Schultheatertagen vor allem darum, den verschiedenen Gruppen die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen auszutauschen und nebenbei in die Arbeiten und Arbeitsweisen der anderen Theaterbegeisterten hinein zu schnuppern, wie die Verantwortlichen des Volkstheaters finden.

Dass die junge Theaterlandschaft von Rostock und Umgebung eine Menge zu bieten hat, zeigt schon ein Blick auf das Programm des ersten Veranstaltungstages. Die 4. Klasse der Christophorusschule Rostock eröffnete die Schultheatertage mit Samuil Marschaks Kinderbuchklassiker „Das Katzenhaus“ und überzeugte durch Textsicherheit und mit toller Umsetzung der umfangreichen, gereimten Vorlage. Besonders liebevoll waren auch die Kostüme der Darsteller gefertigt, die sich als Kätzchen, Enten, Ziegen und Ferkel verkleideten und so voll in ihrer Rolle aufgehen konnten.

Schüler der 4. Klasse der Rostocker Christophorusschule auf der Bühne des TIS
Schüler der 4. Klasse der Rostocker Christophorusschule auf der Bühne des TIS

Später konnten die Zuschauer dann die berührende, fantasievolle Geschichte „Der kleine Tag“ erleben, die ebenfalls von Schülern der 4. Klasse der Christophorusschule gezeigt wurde. In dem Stück beschäftigen sich die jungen Darsteller damit, dass es gar nicht so wichtig ist, immer in der ersten Reihe zu stehen, sondern dass es darauf ankommt, man selbst zu bleiben.

Weiterhin zeigte die 6.-9. Klasse des Schulzentrums Barth einen Ausschnitt aus ihrem Stück „Ich habe nichts gemacht“ und die Schüler der Kreisschule Friedrich von Flotow aus Bad Doberan führten ihr Musical „Her und Hin“ auf.

In den folgenden Veranstaltungstagen bekommen die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, sich in ihrem Können weiter zu entwickeln. Durch die vormittäglichen Workshops im Theater im Stadthafen, erhalten sie Tipps von Profis und die Gelegenheit miteinander und voneinander zu lernen.

Die 4. Klasse der Rostocker Christophorusschule spielt
Die 4. Klasse der Rostocker Christophorusschule spielt

Am Dienstag und Mittwoch bleibt das Bühnen-Programm sehr abwechslungsreich. Von „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ und „Der Weiberkrieg“, über „Gedichte von Morgenstern und Roth“ sowie abenteuerlichen Titeln wie „Flugzeugentführung im Märchenwald“, bis hin zu einer tänzerischen Interpretation von „Romeo und Julia“, zeigen die Theatergruppen der Region auch in den folgenden Tagen ihr buntes und vor allem breit gefächertes Repertoire, bei dem sicher für jeden etwas dabei ist.

Abgeschlossen werden die „17. Rostocker Schultheatertage“ am Mittwoch mit der Produktion „True Men“ des Theaters am Ring.

Ein Besuch im Theater im Stadthafen lohnt sich also für Liebhaber fast aller Genres und natürlich für alle, die sich für die junge Theaterlandschaft der Region und die künstlerische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessieren. Vorstellungen finden noch am Dienstag und Mittwoch ab 16:00 im Theater im Stadthafen statt. Das genaue Programm ist auf der Seite des Volkstheaters einzusehen.

Schlagwörter: Schüler (159)Schultheatertage (3)Theater im Stadthafen (47)Volkstheater (250)