11. Rostocker „Eurawasser-Warnowschwimmen“ 2012

Das 11. Rostocker „Eurawasser-Warnowschwimmen“ wird von der Gehlsdorfer Hafenseite direkt in die Hafenanlagen der Holzhalbinsel verlegt

11. Rostocker Warnowschwimmen 2012 startet von der Holzhalbinsel
11. Rostocker Warnowschwimmen 2012 startet von der Holzhalbinsel

Das 11. Rostocker „Eurawasser- Warnowschwimmen“ wird von der traditionellen Gehlsdorfer Hafenseite direkt in die Hafenanlagen der Holzhalbinsel im westlichen Stadthafen verlegt. Dies entschieden die beiden Veranstalter, der Hanse Schwimmverein Rostock und die DLRG Rostock im Rahmen eines Generationenwechsels bei der Organisation der Sportveranstaltung.

So wird am 16. Juni der Startschuss von der Fußgängerbrücke gegenüber den Hafenterrassen ertönen und die Schwimmer sich direkt vor den Augen der Zuschauer spannenden Start- und Zielsprints liefern.

Wie es zu dieser Entscheidung kam, erklären Michael Born und Nico Beuster, beide Hanse- Vereinsschwimmer und Rostocker Studenten: „Angefangen hat es damit, dass unser langjähriger Organisator Nachfolger gesucht hat. Und wir fanden die Aufgabe ganz verlockend, wollten aber auch schnell ein paar wichtige Änderungen einführen, vor allem den Ortswechsel. Von der Stadt heißt es doch immer wieder, dass der Hafen näher an die Stadt rangebracht werden soll. Und das passt für unser Warnowschwimmen an der Holzhalbinsel einfach perfekt“.

In der Tat hat das Eurawasser-Warnowschwimmen am neuen Ort einiges zu bieten: Im Start/ Zielbereich schwimmen die Teilnehmer direkt an der Zuschauern vorbei. Das heißt, diese sind bei den spannendsten Abschnitten des Wettkampfes direkt dabei und können sogar anfeuern. Und von den erhöhten Plattformen kann man sogar den ganzen Streckenverlauf überblicken.

Dazu Nico Beuster, Rostocker Sportstudent: „Das war am alten Austragungsort alles gar nicht möglich und jetzt ist es sogar ziemlich einmalig unter den Langstreckenschwimmen in Mecklenburg-Vorpommern!“

Entsprechend ambitioniert sind die weiteren Pläne der Beiden: „Zunächst mal soll die Teilnehmerzahl kräftig wachsen. Die Hafenstufen und das Becken können locker 300 Schwimmer und ihre Familien oder Anfeuerer aufnehmen. Im Moment liegen wir bei etwa 120 Teilnehmern, da ist also noch Luft.“ Massenstarts wie etwa beim Stralsunder Sundschwimmen soll es aber nicht geben: „Das Ganze soll ja zuerst immer Spaß machen, wir kennen viele, die sich die Stralsunder Verhältnisse extra nicht geben“, schränkt Michael Born ein.

2011 feierte das Warnowschwimmen das zehnjährigeJubiläum, seit 2006 unterstützt Eurawasser als Hauptsponsor den Sportwettkampf. Es werden weiterhin zwei Strecken geschwommen: 2200 m  in der offenen Klasse und 500 m als Offenes- und Kinderschwimmen.

Alle Informationen zum Wettkampf und die Anmeldung gibt es unter www.warnowschwimmen.de.

Quelle: Hanse Schwimmverein Rostock e.V.

Schlagwörter: Holzhalbinsel (25)Schwimmen (21)Warnowschwimmen (4)