Public Viewing zur Fußball-EM in der Eishalle

1800 Fans feiern Zittersieg der deutschen Nationalmannschaft über die Niederlande

14. Juni 2012, von
Public Viewing in der Eishalle beim Spiel Deutschland gegen die Niederlande
Public Viewing in der Eishalle beim Spiel Deutschland gegen die Niederlande

Seit dem achten Juni ist ganz Europa wieder im Fußballfieber. Besonders in den Gastgeberländern der Europameisterschaft, Polen und Ukraine, wird jedes Spiel ausgelassen gefeiert. Doch auch in Deutschland ist das runde Leder das dominierende Thema. Über 27 Millionen Menschen verfolgten gestern das Spiel Deutschland gegen die Niederlande. Dazu kamen noch einmal einige Millionen Besucher bei den unzähligen Public Viewings im ganzen Land.

315 Quadratmeter ist die Leinwand in der Eishalle groß
315 Quadratmeter ist die Leinwand in der Eishalle groß

Seit der Fußball-WM vor acht Jahren in Deutschland ist es nämlich zum Trend geworden, das Schauen von Sportveranstaltungen selbst zu einem Großereignis zu machen. So verfolgten auf der größten Fanmeile in Berlin gestern mehrere Hunderttausende Begeisterte das Spiel unter freiem Himmel. Ganz so viele Leute waren es beim größten Rostocker Public Viewing in der Eishalle zwar nicht, die Stimmung war aber trotzdem sehr gut.

Dafür sorgten 1800 schwarz-rot-goldene Fans. Mit Fahnen, Schminke, Trikots und Schals zeigten sie die Verbundenheit zu ihrer Mannschaft und ihrem Land. Das spiegelte sich auch in „Deutschland, Deutschland!“ Rufen während des Spiels wider. Auch wenn nirgendwo ein niederländischer Fan zu erblicken war, war es doch sehr unsportlich, während der Nationalhymne des Gegners zu buhen und zu pfeifen.

Erholungspause in der Halbzeit
Erholungspause in der Halbzeit

Auf der 315 Quadratmeter großen Leinwand kamen die beiden Tore von Mario Gomez natürlich besonders gut zur Geltung. Es war stellenweise so laut, dass man kein Wort vom Moderator Béla Réthy mehr verstehen konnte. Zwischen den Jubel und die Fangesänge mischten sich immer wieder Pfeifen und Tröten, nur die Vuvuzelas, die noch vor zwei Jahren das akustische Bild bestimmten, waren fast komplett verschwunden.

Die angehenden Schiffsmechaniker Louis, Jan-Lukas, Lennard, Yannik und Christian hatten Spaß
Die angehenden Schiffsmechaniker Louis, Jan-Lukas, Lennard, Yannik und Christian hatten Spaß

Nach einer sehr guten ersten Halbzeit nutzten viele Zuschauer die Pause, um vor der Halle etwas Luft zu schnappen. Diese Chance nutzten auch fünf angehende Schiffsmechaniker vom AFZ. Die Jungs hatten das erste Gruppenspiel noch in einer kleinen Runde zu Hause geschaut und wollten die zweite Partie in größerer Runde erleben. „Wir sind regelmäßige Stadiongänger und haben gehört, dass die Stimmung hier fast genauso gut ist. Und es ist auch wirklich hammermäßig“, sind sich die fünf Auszubildenden einig. Nur die Bierpreise waren ihnen etwas zu hoch. Trotzdem wollen sie wahrscheinlich auch das nächste Spiel wieder vor der großen Leinwand verbringen.

Auch wenn die Niederländer in der zweiten Halbzeit noch den Anschlusstreffer erzielen konnten, zitterte die deutsche Mannschaft die drei Punkte am Ende nach Hause. Jetzt stehen die Chancen sehr gut, dass das Spiel gegen Dänemark am kommenden Sonntag nicht der letzte Auftritt von Gomez und Co. bei dieser EM ist. Die Eishalle zeigt dieses Spiel und alle weiteren Spiele mit deutscher Beteiligung. Wer entspannt den Rasensport genießen will, sollte sich zwei Mal überlegen, ein Public Viewing zu besuchen. Wer aber in der Gruppe mitfiebern möchte und kein Problem mit einem ausgeprägten Nationalgefühl hat, kann hier sehen, wo die Spiele in Rostock übertragen werden.

Schlagwörter: Eishalle (10)Europameisterschaft (2)Fußball (825)Public Viewing (11)Sport (1098)